![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
nein, das hängt damit zusammen, dass ein 50mm-Objektiv eine relativ primitive Konstruktion ist. Ganz einfacher Standard ohne Probleme.
Beim 35mm ist die Konstruktion um ein vielfaches aufwändiger: Der Abstand zwischen der bildseitigen Hauptebene des Objektivs (sagen wir vereinfacht, der Rücklinse) und der Bildebene (Sensor) ist gleich der Brennweite. Dummerweise muss da noch ein Schwingspiegel dazwischengesetzt werden. Das heißt, wir müssen künstlich den Abstand vergrößern, aber die Bildqualität und genaue Fokussierung beibehalten. Dies benötigt zusätzliche Linsen und Fokuskonstruktionen (Retrofokus), was den Preis in die Höhe treibt - zumal bei einem so lichtstarken Objektiv. EVF und der Wegfall des Spiegels würden wesentlich einfachere und damit in der Regel auch bildqualitativ hochwertigere Objektive ermöglichen - bei drastischer Kostenersparnis. Dass der Preis bei Sony so hoch ist, hat jedoch nur zu einem Teil damit zu tun. Da bezahlst Du schlichtweg auch den Namen der Möchtegern-Premiummarke. Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
|
|