![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony nach Canon auf Platz 2? Eine andere Perspektive oder: Stirbt die SLR-Fotografie? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Sony nach Canon auf Platz 2? Eine andere Perspektive oder: Stirbt die SLR-Fotografie?
So, ich hoffe, dass wir es schaffen, diesen Thread nicht wieder zum üblichen Markengebashe werden zu lassen. Also folgende Situation:
ich habe hier vor mir die Letzte Ausgabe des Freelens Magazin welches sich unter dem Titelthema "Zukunftsmusik" den neuen und kommenden Entwicklungen in der Fotografie widmet. Ein Beitrag stammt von Dirck Halstead (u.A. 29 Jahre Fotograf für TIME im Weißen Haus und Herausgeber von http://digitaljournalist.org), er leitet ihn mit folgenden Worten ein: "Wenn man den Übergang von Film auf digitale Technik mit einem Erdbeben der Stufe 5 vergleicht, so wird das, was in den nächsten zehn Jahren die Fotografie verändert, einem Beben der Stufe zehn entsprechen.". Im Verlaufe des Artikels beschreibt er einen Trend (den auch andere Autoren im Heft aus anderen Blickwinkeln beschreiben, ich halte das für absolut lesenswert) der in den letzten Jahren zaghaft begann und sich seiner Meinung nach immer schneller durchsetzen wird, nämlich dass der Fotojournalist immer mehr zum umfassenden Medienanbieter werden wird, die Grenzen zwischen Foto und Video immer weiter verschwimmen (werden) und mit der Etablierung hochauflösender Videokameras die digitalen Still-Kameras aus dem Nachrichtensektor und später vermutlich auch aus dem Consumer-Bereich verschwinden werden. Zitat: "Bis 2017 dürften die großen Kamerahersteller im Bereich Still-Fotografie die Produktion eingestellt haben." Im Anschluss meint er, dass von den derzeit etablierten Herstellern eigentlich nur Canon eine Überlebenschance habe, da sie über eine vorrauschschauende Video-Sparte verfügen, "...deren Forschung und Entwicklung dem Unternehmen die Fortexistenz sichern könnte.". In den nächsten Sätzen schreibt er dann, dass Sony dabei sei, die Nummer eins im Still-Kamera-Bereich zu werden und dass sie bereits eine Kamera (Sony Z1U, die mit einem speziellen Algorithmus Standbilder mit 6MP ausgeben kann) am Markt haben die in der Lage ist, Fotokameras in begrenztem Umfang zu ersetzen. Über die Zukunftschancen Sonys nach seinem Modell lässt er sich leider nicht weiter aus. Mir war dieser Ansatz gänzlich neu, aber die Entwicklung die in den Artikeln beschrieben wurde findet ja bereits statt, ist also nicht reine Zukunftsmusik. Die Thematik ist daher für mich im Wesentlichen aus 2 Perspektiven Interessant: könnte unter diesen Umständen (mal angenommen, er irrt sich nicht in wesentlichen Punkten, siehe unten) nicht Sony auf einmal doch einen ordentlichen Potentialvorsprung vor Nikon haben? Das Zweite ist, dass er nicht zwischen Fotojournalisten und Consumern unterschieden hat. Ich persönlich glaube nicht, dass die Spiegelreflexfotografie in 10 Jahren Geschichte ist (das möchte ich auch gar nicht) und insofern wird auch Nikon nicht Geschichte sein (man schaue sich nur an wie lange Leica "nur" analog überlebt hat). So und nun bin ich neugierig auf euch: denkt ihr, die Entwicklungen werden so schnell in diese Richtung geben? Glaubt ihr, dass auch im Consumer-Bereich die SLRs auf mittlere Sicht verschwinden? Würdet ihr überhaupt eine kamera haben wollen die Videos dreht? So, ich bin fertig mit tippen. Während ihr euch jetzt die Finger wund schreibt gehe ich fotografieren. Ohne Video und mit stilvollem "klack" ![]() (Zitate: Dirck Halstead, Freelens magazin #24, Seiten 12,13)
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|