Zitat:
Zitat von RainerV
Hallo Daniel,
zugegeben Festbrennweiten für Minolta/Sigma kosten ihr Geld, wobei es da ja auch durchaus gute und günstige Gebrauchtangebote gibt, das 1,7/50 ist unschlagbar günstig und das 2,8/28 wird einem regelrecht nachgeschmissen und ist deutlich besser als sein Ruf. Aber genau die Festbrennweiten sind es, die für mich den größten Vorteil von Minolta/Sony ausmachen. Sie sind halt alle stabilisiert. Und stabilisierte Objektive die lichtstärker als Blende 2,8 sind, gibts bei Canon und auch Nikon überhaupt nicht. Unter 300mm gibts auch keine einzige stabilisierte Festbrennweite. Übrigens sehe ich den Bildstabilisator auch bei Weitwinkel und Normalbrennweiten als sehr, sehr hilfreich an. Fotografiere mal in Innenräumen bei knappem Licht ohne Blitz, dann lernst Du den Bildstabilisator schätzen.
Aber so ist es eben, jeder hat da halt so seine eigenen Präferenzen. Und das ist ja auch völlig in Ordnung.
Rainer
|
Da gebe ich dir schon Recht, im Weitwinkel-Normalbereich gibt es bei Minolta gute und günstige FB's, im Teleberiech siehts dann wieder anders aus. Vergleich mal die Gebrauchtpreise für ein Minolta 300/4 und ein Canon 300/4 L IS USM, dann weisst du was ich meine. Von der Verfügbarkeit mal ganz zu schweigen.
Evtl. würde ich mir mal noch die Nikon D200 als Neugerät anschauen, bezüglich der gebrauchten Alpha 100 sehe ich kaum einen Vorteil gegenüber einer gebrauchten Eos30D, evtl. mal vom Antishake und den 2MP mehr abgesehen. Fakt ist gutes Glas kostet gutes Geld.