Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mein erstes Bild mit der A700 und dem Minolta G 28-70
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2007, 00:50   #1
Peterbx1
 
 
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 76
Alpha 700 Mein erstes Bild mit der A700 und dem Minolta G 28-70

Hi,

ich traue mich dann mal und poste mein fotografisch sicher nicht sehr aufregendes Bild. Ich spiele zwar gerne mit schönen Kameras, aber ein Fotograf bin ich sicher nicht. Was ich mit diesem Bild einfach einmal zeigen möchte, ist dass die Auflösung von rund 12 MP auch tatsächlich 12 MP zu sein scheinen. Habe das mit Bildern meiner ehemaligen D2X verglichen und da kommt keinesfalls mehr Auflösung bei heraus.

Wirklich schön finde ich die Durchzeichnung in den Schattenpartien ohne bemerkenswertes Rauschen. Es wurde übrigens keinerlei Rauschunterdrückung verwendet. Alles wunderbar durchzeichnet und scharf. Laut Histogramm ist da noch jede Menge Luft in den Lichtern und Schatten, genauer gesagt 18 Stufen im Schatten und 35 in den Lichtern.

Die Bilder scheinen im RAW-Format mit dem passenden RAW-Konverter, in meinem Fall RAW-Developer von Iridientdigital, enorme Dynamikreserven in den Lichtern und Schatten zu haben und das ohne Farbkippen, weil ein Kanal zu früh aussteigt. Das kann bald nicht sein, dass ein APS-C Sensor mit einer so hoher Auflösung so viel Reserven hat. Auch wenn die Clipping-Warnung auf dem Display schon Grossalarm schlägt, das ist reichlich Reserve - toll. Das schaue ich mir in Kürze noch einmal genauer an. Und: Das Bild sieht auch bei 100% noch top aus, meine ich.

Ganz ehrlich: Ich habe Einiges von der A700 erwartet, aber das hier ist viel viel mehr.

Leider war das Wetter mies und ich konnte bei diesem Bild nur auf 4.5 abblenden, aber ich denke, man sieht, was ich meine, obwohl die Tiefenschärfe begrenzt ist, die Schärfeebene auf dem Brückengeländer liegt und das Objektiv bei Blende 4.5 noch keine optimale Abbildungsleistung bringt.

Mal unabhängig von diesem Bild. Ich sehe keinen Unterschied im Rauschen zwischen ISO100 und 200. Kann es sein, dass ISO200 die Standardempfindlichkeit ist?

Ach so, der Link zum Bild. Die Bildgrösse kann unter dem Bild angeclickt werden, empfehle "Original", das sind dann 100%.

Darf ich um eure Meinung bitten, ob ich bezüglich der Bildqualität vielleicht etwas zu positiv bin?

Nachtrag vom 14.10. 00:15 Uhr
Ich stelle gerade noch einmal zwei weitere Bilder ein, bei gutem Licht und mit dem Sony 70-200 G 2.8 gemacht. Motive wieder eher trivial, technisch aber informativ, hoffe ich



http://www.pbase.com/peterbx1/image/87115334/original
__________________
Cheers

Peter

Geändert von Peterbx1 (14.10.2007 um 00:20 Uhr)
Peterbx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.