![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Zitat:
Siliziumproduktion ist ja schon nicht so ganz ohne - aber ich würde unbedingt bei allen beteiligten nochmal nachfragen wie die das genau haben wollen. Je nachdem was die mit dem Silizium anstellen wollen können deren Anforderungen an die Reaktoren doch sehr weit auseinander gehen. Von Glas- und Zementherstellung über Silizium als Legierungsbestandteil bis zur Halbleiterfertigung ist es doch eine ganz schöne Spannbreite. Und wenn die mal die falsche Verunreinigung bekommen klappt da unter Umständen so einiges nicht mehr (und wenn man Pech hat reicht da schon irgendein Hilfstoff vom Schweißen oder ähnliches). P.S. Hab grad erst die Idee zur RWTH gesehen. Da ich die Links eh in den Favoriten habe hier mal zwei Institute die sowas wissen könnten. http://www.metallurgie.rwth-aachen.de/ http://www.ibf.rwth-aachen.de/ibf.htm
__________________
Grüße Christian ![]() Geändert von pansono (26.09.2007 um 16:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|