![]() |
Verarbeitung von siberplattiertem Blech
Hallo Forumler
Heute habe ich mal wieder eine große Bitte an Spezialisten hier im Forum, die es sicherlich geben wird. In unserem Betrieb sollen silberplattierte Bleche verarbeitet werden. Das fertige Blechmaterial mit 2 mm Silberschicht wird beigestellt und es muss nach dem Runden und Schweißen des Grundmaterials im Nahtbereich die Silberplattierung hergestellt werden. Ist jemand hier im Forum, der hierzu nähere Informationen hat? Informationen können evtl. auch per PN weitergeleitet werden. Danke schon mla an das beste Forum der Welt!!!! :top: |
Du willst plattierte Bleche kaltverformen und danach Schweißen?
Ich währe schon beim "runden" sehr vorsichtig, da die Plattierung nicht unbedingt eine dauerhafte Verbindung ist. Im Bereich der Schweissnaht muß die Plattierung zumindest so weit entfernt werden, dass es zu keiner Auflegierung der Schmelze kommt. Danach hast du evtl. die Chance, via WIG-Auftragsschweissung mit Silberdraht die Silberschicht wieder auf die Naht zu bekommen. Ist aber eine sehr kitzelige Sache. Weil Silber sehr gerne oxidiert, auch an den Kontaktflächen der Plattierung, wenn damit zu stressige Sachen gemacht werden. Wie z.B. starker Wärmeeintrag durch Schweissen. Ich würde es vor Auftragsannahme mal mit Probematerial testen. Liebe Grüße Roland |
Zitat:
Was macht man eigentlich aus sowas und wie (also mit welchem Verfahren) könnt ihr schweißen? |
Silberplatiniertes Blech (oder Kupferblech) wird in Galvanikbetrieben gerne zur Stromübertragung genutzt. Von da her kenne ich den Umgang mit dem Zeugs.
Ist auch nicht gerade der preiswerteste Werkstoff.... Liebe Grüße Roland |
Da ist wohl der richtige weg erst bearbeiten und schweissen und dan versilbern
|
Zitat:
Das anschließende Aufbringen der Silberschicht im Schweißnahtbereich durch WIG-Schweißen ist wohl eine Alternative aber ob es die beste Möglichkeit ist, weis ich eben leider nicht. |
Zitat:
|
Da fehlt mir leider auch die Erfahrung.
Stellt der Hersteller keine Verarbeitungshinweise bereit? |
Zitat:
Es ist eine relativ neue Technik, die noch einiges an künftigen Weiterentwicklungen speziell in den Schweißverfahren erfordert. |
RWTH Aachen? Metallurgie fragen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |