Zitat:
Zitat von Backbone
Ich halte dagegen und behaupte es wird abheben. Für das Vorwärtskommen des Flugzeugs sind ausschließlich die Triebwerke verantwortlich, ob unten drunter Räder, Kuven oder Schwimmkörper hängen ist völlig wurscht.
Im oben beschriebenen Experiment treibt der Schub das Flugzeug nach vor, nur drehen sich dessen Räder eben doppelt so schnell wie normal.
|
Erstmal passiert nichts, denn die Räder drehen zwar, aber das Laufband hält ja immer dagegen. Sobald das Flugzeug sich durch den Turbinenschub nach vorne bewegt, passen Laufband- und Radgeschwindigkeit aber nicht mehr, also wird das Laufband schneller, schneller und immer schneller, denn die Motoren können natürlich unendlich schnell drehen.
Das Problem dabei: Der komplette Schub muss im Fahrwerk durch Reibung als Hitze dissipiert werden, sonst würde das Flugzeug sich ja vorwärts bewegen. Nach recht kurzer Zeit dürfte das Fahrwerk also mit einem lauten Krachen lebewohl sagen oder direkt verglühen. Nun drehen sich die Radtrümmer aber vermutlich noch weiter, weil sie ja eine gewisse Trägheit haben. Das Flugzeug fällt also mit dem Bauch auf das bewegte Laufband, es wird dann heftig nach hinten beschleunigt.
Die Turbinen laufen natürlich immer noch bei voller Leistung, sie schieben nun heftig. Das Flugzeug wird nun über das Laufband schlittern und entweder abheben, falls die Reibung niedrig genug ist, oder völlig zerstört werden.
Guten Flug.
Tobi