Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2007, 12:34   #1
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Alpha 100 Umstieg

Hallo liebe Leute,

nachdem meine A1 gestern den Geist aufgegeben hat - könnte der Chipfehler sein, warten wir es ab, sie wird nach Bremen gehen - trete ich dann doch dem Gedanken näher eine neue Kamera zu kaufen.

Es wird eine DSLR sein, das steht außer Frage. Minolta Objektivpark ist nicht vorhanden, Minolta typisch allenfalls ein Metzstabblitz mit dem passenden SCA3000 Adapter für die A1. Insoweit bin ich wohl weitgehend markenfrei. Der Blitz wird wohl kaum ordentlich mit der A 100 funktionieren. Oder irre ich mich da ?

So also habe ich mich umgesehen und mir alles mögliche durchgelesen. In Frage kommen für mich die üblichen Verdächtigen von Nikon und Canon aber auch die Pentax 10 K und natürlich die Sony.

Bei der Sony wahrscheinlich Kit 18 - 70 und 70 -300.

Man liest viel übers Rauschen (das hat man bei der A1 auch immer gesagt, ich fand es nicht so schlimm, da ich eh auf ISO 100 war und lieber mit Blitz arbeite, da machte sich das fehlende AF Hilfslicht schon deutlich mehr bemerkbar). Wie seht hr das mit dem Rauschen ?

Die Frage ob die A 100 nun vom Staub reinigt oder nicht halte ich für einen Sturm im Wasserglas, man kann das doch sicher ordentlich auspusten oder ?

Kann man eigentlich noch von Hand fokussieren ? in meiner Analog Zeit habe ich immer Kameras ohne AF gehabt, daher die vielleicht doofe Frage, dh. ich kann ganz gut im Dämmerlicht von Hand scharfziehen, wenn ich durch den Sucher was sehe, das sollte bei einer SLR ja möglich sein. Ich habe auch schon gelesen, dass der AF nicht der schnellste sein soll .. mit der A1 war ich da sehr zufrieden, wenn das so auch bei der A 100 läuft reicht mir das, wobei das wohl auch von den Objektiven abhängt.

Abwarten will ich nicht... selbst wenn die A 1 repariert werden kann, dann wird sie entweder als Zweitkamera ins Büro wandern oder in der Bucht einen neuen Eigentümer finden.

Tips und Ratschläge sind mir sehr willkommen...

Achso mein Background: ich fotografiere seit 30 Jahren, Digital seit 2003 (erst D7i, die wurde mir nach Chipfehler letztes Jahr kostenfrei gegen die A1 umgetauscht, die jetzt platt ist). Ich bin ein alter "Dia-Mann" dh. auch Digital stelle ich wenig Abzüge her, sondern sehe mir die Bilder eigentlich nur auf dem REchner an, der allerdings vom Monitor und der Grafik her schon ganz ordentlich ist. Viel rumfummeln tue ich später auch nicht, bisschen Schatten aufhellen (muss bei der A1 oft sein wegen des doch eher geringen Dynamikumfangs) Farben bisschen schieben und vielleicht mal den ein oder anderen Ausschnitt, mit Photoshop stehe ich auf Kriegsfuss..
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't

Geändert von wannerlaufer (25.06.2007 um 12:38 Uhr)
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.