![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: D-80339 München
Beiträge: 275
|
Jaja, das Thema verfolgt mich beruflich jeden Tag
![]() CD/DVD haben derzeit einen Lesbarkeitszyklus von max. c.a 3-5 Jahren. (Kommt auf den Hersteller drauf an, gilt aber für die meisten bei Jupiter Hansi & Co erhältlichen Medien ). Das liegt meistens am Eindringen von Sauerstoff (wie schon mal beschrieben) und dem damit verbunden "Erblinden" der Datenträger. Achivierungsysteme auf RAID-Platten Systemen komen schon auf über 40 Jahre, allerdrings ist diese Technologie sehr teuer, lebendig und pflegebedürftig, da hier unter anderem ständig Platten getauscht und nachgerüstet werden müssen. Die neuste Generation von Magnetbändern (ja, man glaubt es kaum) erreichen aktuell schon über 50 Jahre. Trotzdem gilt immer : "Daten leben, auch wenn sie liegen". Ein regelmäßiges Verschieben und Kopieren als Schutz vor dem Datenverlust ist immernoch unabdingbar. Daten einfach liegen zulassen, führt früher oder später immer zum Verlust. Die NASA hat zum Beispiel Daten auf über 1.4 Millionen Mangetbänder verloren, die zu einen grossen Teil die Mondlandung betrafen (nährt übrigens die Geschichte, die NASA hätte die Mondlandung nur inzeniert). Das Ganze wird auch als das NASA Syndrom bezeichnet. Aktuell geht man davon aus, dass wir täglich zirka einen Brockhausband Informationen verlieren, dass heist Wissen, das aufgebaut wurde ist unwiederbringlich verloren. Viele grüße Elmar |
![]() |
![]() |
|
|