Zitat:
Zitat von Justus
Hallo,
das große AF-Messfeld (also alle neun zusammen) benutzt ich zur Verfolgung von sich bewegenden Objekten, zumeist Tieren, im AF-C -Modus. Es wäre schwierig z.B. fliegende Enten immer genau im mittleren AF-Sensor zu behalten. Beim großen AF-Messfeld wird, soweit ich weiß, i.d.R. auf das Objekt fokussiert, welches von allen Feldern als am wenigsten entfernt zur Kamera erkannt wird, was das Verfolgen vereinfacht. Klappt aber nicht immer so, wie man sich das wünscht.
Gruß,
Justus
|
Ich weiß nicht. Ich hab die Methode auch mal ausprobiert, bei Tieren und Flugzeugen. Es ging mir recht schnell auf die Nerven, dieses nervöse hin-und her Schalten zwischen den Sensoren, die dann häufig auch noch falsch gewählt wurden. Für bewegte Objekte bin ich wieder zurück zum Mittensensor, bzw. einen der seitlichen je nach Bewegungsrichtung des Objekt gewählt, plus häufiges Antippen des Auslösers. Das nervöse Gepumpe bei AF-C ging mir auch auf den Keks.
Nachdem mich ein User auf den Artikel von Herrn Hohner aufmerksam gemacht hat, bin ich dazu übergegangen, den AF-Sensor zu wählen, der dem Objekt am Nächsten liegt, um Schwenken zu vermeiden. Seit dem erziele ich bessere Ergebnisse.
Grüsse
Paulo