Hallo,
ich habe ein paar Testaufnahmen mit
ADI und
TTL gemacht und kann keinen Unterschied in der Belichtung feststellen.
Ich habe extra ein Motiv genommen, bei dem ich manuell einmal auf den Vordergrund und einmal auf den Hintergrund scharf gestellt habe (1m <-> 3m).
Wenn ich den Begriff
ADI richtig interpretiere, wird da doch die
Entfernung (=Focussierung) berücksichtigt. Bei den Bildern ist die Belichtung jedoch identisch...
Auch zur TTL-Messung besteht kein Unterschied...
Die Kamera ist übrigens eine
D7i, der Blitz ein Metz
44AF-3M.
Weitere Test mit A2 und D7D mit (D)-Objektiven und eingebauten Blitzen werde ich auch noch machen...
Hab ich etwas falsch gemacht oder falsch verstanden?
Wie kann ich ADI und TTL experimentell unterscheiden?
Wann hat welches Verfahren (theoretisch) Vorteile?
Ergänzung: Zitat aus der Blitz-Betriebsanleitung...
Zitat:
4.2 Mehrzonen-Blitzbelichtungsmessung (Vorblitzmessung) (= TTL ?)
Systembedingt nur mit Minolta Dimage 5 und Dimage 7, 7i möglich!
Die Mehrzonen-Blitzbelichtungsmessung (Vorblitzmessung) ist eine
moderne Variante des TTL-Blitzbetriebes. Kamerabedingt ist der Standard-
TTL-Blitzbetrieb ohne Vorblitz nicht möglich.
Bei der Aufnahme wird beim Betätigen des Kameraauslösers zunächst mit
einem Vorblitz die Reflexion des Motivs gemessen. Die Elektronik der Kamera
erfasst mit ihrem Belichtungssystem und der 14-Segment-Wabenfelder-Mehrzonenmessung
das vom Motiv reflektierte Licht und legt in Abhängigkeit der
gemessenen Lichtverteilung und den Informationen aus dem AF-System die
optimale Gewichtung für die 4 Segmente der Blitzbelichtungsmessung fest.
Der anschließende Hauptblitz und damit die Belichtung der Aufnahme erfolgen
entsprechend den Messergebnissen aus der Vorblitzmessung.
Der mecablitz muss in die Betriebsart TTL geschaltet werden. Eine besondere
Einstellung und Anzeige am mecablitz für die Mehrzonen-Blitzbelichtungsmessung
erfolgt nicht. Den Einstellvorgang an der Kamera für die Mehr-
zonen-Blitzbelichtungsmessung und nähere Hinweise entnehmen Sie der
Kamerabedienungsanleitung.
4.3 ADI-Blitzsteuerung (Advanced Distance Integration)
Systembedingt nur mit Dimage 5 und Dimage 7, 7i möglich! Die ADIBlitzsteuerung
ist eine moderne Variante des TTL-Blitzbetriebes. Kamerabedingt
ist der Standard-TTL-Blitzbetrieb ohne Vorblitz nicht möglich.
Die ADI-Blitzsteuerung ist eine Mehrzonen-Blitzlichtmessung (Vorblitzmessung),
die um eine zusätzliche Leitzahlsteuerung erweitert ist.
Der mecablitz muss in die Betriebsart TTL geschaltet werden. Eine besondere
Anzeige für die ADI-Blitzsteuerung am mecablitz erfolgt nicht. Den Einstellvorgang
an der Kamera für die ADI-Blitzsteuerung und nähere Hinweise entnehmen
Sie der Kamerabedienungsanleitung.
<- anklicken!
|
"
Vollblitzmessung" in der Tabelle soll wohl
Vorblitzmessung heißen... (Dreckfuhler)
Gruß
Tom
NACHTRAG bislang getesteter Blitz-Kamera-Kombinationen mit ADI: