Mit der A1 in großen Sälen ist man meist überfordert! Das kann diese Kamera einfach nicht!
Wenn schon eine derartige Kompaktknipse, dann gäbe es noch einen schwachen Ansatz mit einer A2 und mehreren, im Raum verteilten starken 5600HS. Wenn diese gegen die - hoffentlich weiße - Decke leuchten, könnte man mit der drahtlosen Blitzsteuerung eventuell zu brauchbaren Ergebnissen kommen. Wenn aber die Decke zu hoch oder nicht hell-weiß oder der Raum zu groß ist, dann sieht es auch für die A2 düster aus.
Für Ereignisse mit Bühne nehme ich bis zu 4 im Publikum verteilte 5600HS (mit Blitzrichtung Bühne) und ballere dann mit der A2 von irgendeinem Punkt des Saales aus auf die Bühne. Das klappt ganz gut, wengleich es mindestens noch die doppelte Blitzanzahl sein sollte...
Es gabe allerdings schon Gemecker der Zuschauer über das ständig blinkende rote Bereitschaftslicht an der Front der 5600HS... Eventuell muss man diese roten Blinkleuchten abkleben...
Mit der Leica R9 + DMR nehme ich sogar 6 verteilte Metz 54 MZ-4i und lege zusätzlich die 4 5600HS (mit vorgeklappter Streuscheibe) mit je einer Fotozelle am FS-1200 an Stellen des Saales auf den Fußboden, die "von unten" aufgehellt werden sollen. Zum Auslösen aller Blitze reicht der Auslöseblitz des Masters. Es muss nicht unbedingt Sichtkontakt herrschen. Die Reflexionen an den Wänden reichen.
|