![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
ich nutze LR seit einiger Zeit und bin recht zufrieden. LR ist wesentlich mehr als nur ein Raw-Konverter. Die Funktionalitäten als Organisationstool kann ich nicht mit anderen Tools vergleichen, da ich bisher keine andere Organisationstools verwendet habe. Allerdings kann man m.E. schon sehr viel machen, mir gefällts. Mit dem Develop-Modul (Rawkonverter) komme ich persönlich nach einer gewissen Einarbeitungszeit sehr schnell zurecht. Man muß sich halt an gewisse Shortcuts gewöhnen, dann gehts flott. Geeignete Presets helfen auch. Stacks und virtuelle Kopien nutze ich sehr häufig, extrem hilfreich ist die Bearbeitungsmöglichkeit von Hue, Saturation und Luminance nach Farbbereichen. Will man nur den Himmel etwas abdunkeln, oder die Hautfarbe intensivieren oder korrigieren geht das hiermit sehr gut. Sicherlich kann man mit EBV wesentlich mehr machen, aber man braucht die Bildbearbeitung einfach viel seltener. Ebenfalls Clone und Heal, Hautunreinheiten kann man damit schon gut bearbeiten, ebenso wie natürlich die berüchtigten Staubflecken. Was fehlt ist die perspektivische Korrektur. Ich selbst komme ziemlich schnell zu Ergebnissen, die mir gefallen, ohne ewig an irgendwelchen Schräubchen zu drehen. Will man größere Mengen an Dateien bearbeiten ist das nicht zu verachten. Aber hier muß man unterscheiden. Im alten Pixmantec-Forum konnte man immer wieder lesen, wie Anwender den Bildbearbeitungsergebnissen des Rawshooters nachtrauerten. Bei mir wars das genaue Gegenteil. Mir haben die Ergebnisse des Rawshooters überhaupt nicht gefallen. Da gibt es wohl keine allgemeine Wahrheit. Das muß jeder für sich selbst herausfinden. Also probier es aus, die Antwort mußt Du Dir selbst geben. Performance und Stabilität sind sicherlich verbesserungsfähig, aber selbst auf meinem fast vier Jahre alten Rechner mit 1,5 GB Ram läufts ordentlich. Die Bildladezeiten könnten kürzer sein, allerdings gibts im Netz unendlich viele Infos auch zum Thema Performance. Da könnte sich durchaus noch was machen lassen. Wenn ich mir meine Tests mit Bibble bezüglich Stabilität, Oberfläche und Performance bzgl. Bearbeitung anschaue, ist LR schon in der Version 1.0 Klassen besser, wenngleich durchaus noch verbesserungswürdig. LR ist viel mehr als ein Rawkonverter. Wer möglichst selten auf andere Anwendungen ausweichen will, der wird hier möglicherweise finden, was er sucht, zumal externe Plugins wohl innerhalb kurzer Zeit nach der Veröffentlichung des SDK kommen werden. Schärfen und Entrauschen oder Objektivkorrekturen werden sicherlich schnell kommen. Aber auch jetzt findet man bereits Infos im Netz, wie man wohl z.B. in einen nicht-dokumentierten Modus kommt, der den Web-Export sehr stark erweitert. Das Programm ist in gewisser Weise eine Art "Wunderkiste". Es gibt unendlich viele Infos im Netz, Tipps und Tricks, Templates etc. ohne Ende., mehr als zwei Stunden sehr empfehlenswerte, freie Videos z.B. auf rawworkflow.com. Rainer |
|
![]() |
![]() |
|
|