![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Für mich hört sich das nicht sehr plausibel an. Wenn diese Tabelle stimmen würde, dann hieße daß, daß Sony 4 oder 5 verschiedene Sensoren gleichzeitig herstellen müßte. Den 10MP Sensor für die D200, den 10MP Sensor für A100, D80, K10, den 11,25 MP Sensor für A10, den 11,25MP Sensor für A200 und den 10,25MP Sensor für A1000. Selbst wenn die A100 auslaufen sollte, würde der Bedarf bei den Kunden (Nikon und Pentax) ja dableiben.
Das 4:3 Sensorformat klingt ebenfalls nicht plausibel. Alle speziell für Digital gerechneten Objektive sind für Sensorgrößen 24x16 oder kleiner optimiert. Bei 24x18 würde es verstärkt zu Vignettierungen kommen. Die "Sensor Sensitivity" von 200-3200 ISO macht keinen Sinn. Wieso sollte plötzlich ISO 100 nicht mehr möglich sein? Wieso bezeichnet Sony die Body-Größe als Maxxum7 Size? Wie realisiert man Anti-Dust in Software? Insgesamt sind da so viele Fehler drin, daß ich da keine großen Hoffnungen reinsetzen würde, daß irgendwas auch nur so ähnlich kommen könnte. ![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|