![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
ich habe folgende Formel gefunden: t= D*N*N/(C*E) t:Belichtungszeit in sec D: Dämpfungsfaktor des Filters N: Blendenzahl C: Belichtungskonstante E: ISO-Empfindlichkeit C für Mondfinsternis: Vollmond:120 Mond im Halbschatten : 60 Mond halb im Kernschatten: Belichtung korrekt für Mond im Halbschatten: 3 Belichtung korrekt für Mondteil im Kernschatten : 0,10 Totalität Beginn und Ende: 0,06 Totalität Mitte der Finsternis zentral : 0,02 Beispiel: Blende N=8 ISO E=100 Vollmond t=1*8*8/(100*100) s = 0,0064 = 1/150 sec Totalität Beginn: t= 1*8*8/(100*0,06) s = 10,7 sec Übrigens: nicht vergessen, die Farbtemperatur auf Tageslicht (Sonne) zu stellen, damit die Farbe des Monds auch richtig herauskommt. Wünsche eine gute Mondnacht, Stuessi Geändert von Stuessi (03.03.2007 um 22:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|