SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mondfinsterniss heute 3.3. - 4.3.2007 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35565)

elifant 03.03.2007 19:22

Mondfinsterniss heute 3.3. - 4.3.2007
 
@ all, hoffentlich bin ich hier nicht im falschen Teil des Forums - aber ich versuchs mal hier, da ich sonst keine bessere Position gefunden habe.
Jetzt zum Thema - heute Nacht findet wieder einmal eine Mondfinsterniss statt. Macht ihr Fotos? Hat jemand besondere Erfahrung mit Fotos von Himmelskörpern?
Ich selbst verfüge nur über ein Tele mit 300 mm, an einer Sony A100. Versuchen möchte ich es auf jeden Fall - ob das Wetter mitspielt ist auch so eine Sache.

Babette 03.03.2007 20:19

bei uns in Ludwigshafen wirds wohl sprichwörtlich ins Wasser fallen, schade, hätte mir gerne den roten Mond angesehen

redimp 03.03.2007 20:24

Ich schau nachher mal, ob man was vom Himmel sieht. Wenn der Mond sich zeigt, pack ich die Kamera raus.

Ich vermute, das Ofenrohr auf unendlich stellen sollte reichen?

Zeitplan der Mondfinsternis u.a. auf heute.de

Justus 03.03.2007 20:25

(hat sich erledigt)

fmerbitz 03.03.2007 20:32

der Wetterbericht gerade hat für den gesamten Westen Deutschlands Hoffnung gemacht - aber kann man den überhaupt foten?
Ich habe immer noch kein Mondbild gemacht, aber ich dachte der bewegt sich ziemlich schnell so dass man schon bei voller Helligkeit Bewegungsunschärfe kriegen kann?
Oder habe ich das was falsch verstanden?

Justus 03.03.2007 20:46

Hallo,
ich habe grade mal kurz nachgeschaut. Fotos vom Halbmond habe ich bei 500mm mit Blende 14 und 1/60 sec. gemacht. Ich vermute alles unter ca. 1 Sekunde (je nach Brennweite) sollte unkritisch sein. Ich weiß allerdings nicht, wie sehr sich der Mond durch die Finsternis abdunkelt.

-TM- 03.03.2007 20:51

Ich werde auch mal den Himmel im Auge behalten. Zum Glück hat man ja eine gute Stunde Zeit, den Mond im Kernschatten zu erwischen. Vielleicht klappt's ja!


Zitat:

Zitat von heute.de
Ein nicht minder faszinierendes Schauspiel böte sich einem Beobachter auf dem Mond, der während der Finsternis zur Erde blickt: Er würde die Sonne hinter der "Neuerde" verschwinden sehen, wobei die dunkle Erdscheibe von einem roten Rand umgeben wäre - dem Widerschein sämtlicher Sonnenauf- und -untergänge auf unserem Planeten.

Die Amerikaner wollen doch demnächst nochmal rauf... Die sollten das mal passend abstimmen, daß wir davon mal ein Foto sehen!
(Am besten mit der 8000i-Astronauten-Edition geschossen ;) )

elifant 03.03.2007 20:54

Also im Südlich von München wird der Himmel momentan wolkenloser, habe jetzt gerade zwei Testbilder angefertigt. Kamera auf dem Stativ, Spotmessung, ISO 100, F5,6, 1/2,5sec. Das Ergebnis fürs erste nicht schlecht, jedoch die Wolken sausen noch zu schnell vorbei.

fmerbitz 03.03.2007 20:57

Aber wenn der Mond nicht mehr von der Sonne sondern nur noch vom Restlicht der Erde beleuchtet wird schätze ich mal das wird einige viele Blenden kosten ..

Schau'n wir mal.

EdwinDrix 03.03.2007 21:07

Also hier im Bergischen Land ist der Mond momentan recht gut zu sehen.
Wann soll die Mondfinsterniss denn ihren Höhepunkt erreichen???


Edwin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.