![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Ich habe mich wohl richtig erinnert:
Auszug aus dem Contax-Artikel bei Wikipedia: "Ebenfalls 1994 erschien die Contax RX, eine Contax ST mit zusätzlicher elektronischer Schärfendetektion, wie sie bei Autofokuskameras üblich ist, aber noch ohne automatische Fokussierung. Die Contax RX folgt damit einem Bauprinzip, wie es in den 1980er-Jahren mit der Canon AL‑1 und der Minolta X‑600 als Vorstufe der Autofokus-Kameras kurzzeitig praktiziert wurde. Eine solche Autofokuskamera für das Contax-RTS-System folgte tatsächlich 1996 mit der Contax AX. Im Gegensatz zu allen anderen Spiegelreflexkameras mit Autofokus erfolgt bei der Contax AX die Fokussierung durch Verschieben der Filmebene anstatt durch Verstellen des Objektivs. Dadurch können alle bisherigen manuellen Objektive an der Contax AX automatisch fokussiert werden. Das Gehäuse der AX ist konstruktionsbedingt etwas tiefer, und die Geschwindigkeit des Autofokus im Vergleich zu zeitgenössischen Kameras geringer." Wie es dabei mit dem Sucherbild aussieht steht da leider nicht. Ich glaube kaum, daß der ganze Spiegelkasten mit Pentaprisma mitbewegt werden kann. EDIT: Offenbar wird doch der ganze Kasten mitbewegt, oder verstehe ich das falsch? "It works like this. In order to focus, the film plane moves back and forth. But for the system to work, the film plane must be accompanied in its travels by the mirror box and the prism/viewfinder assembly. The distance that the film plane moves must be very precise." Gefunden auf: http://photo.net/equipment/contax/ax Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|