![]() |
Was ist für die Geschwindigkeit des AF ausschlaggebend?
Hallo zusammen,
ist für die Geschwindigkeit des AF die Kamera oder das Objektiv entscheidend? Oder anders herum gefragt: Wenn ich ein bestimmtes Objektiv habe, z.B. ein Komi 17-35 2,8 oder ein 28-75 2,6, und es dann an unterschiedlichen Kameras betreibe, z.B. einer 7D oder einer a100, ist es dann immer gleich schnell? Ich meine, die Messung und Steuerung findet doch in der Kamera statt. Warum sind dann an ein und der selben Kamera verschiedene AF-Objektive unterschiedlich schnell. Liegt das am Antrieb des AF - ist der nicht auch in der Kamera? Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand mal plausibel erklären könnte. Vielen Dank schonmal vorab! Gruß Olaf |
Beides ist entscheidend. Sowohl Objektiv und Kamera haben Einfluss, aber bei identischen Objektiven ist ja dann der Kamera der Faktor der sich ändert. So sollen Objektive an der Alpha nochmal etwas flinker sein als den Dynaxen...
|
Wenn ich ein bestimmtes Objektiv habe, z.B. ein Komi 17-35 2,8 oder ein 28-75 2,6, und es dann an unterschiedlichen Kameras betreibe, z.B. einer 7D oder einer a100, ist es dann immer gleich schnell?
Nein, die alpha hat wohl neben dem schnelleren AF Modul auch eine höhere Kontrasterkennung - aber wie das technisch funzt? |
Zitat:
Zitat:
Zusammenfassend kann man sagen: die AF-Geschwindigkeit ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedenster elektronischer und mechanischer Komponenten, Objektiv UND Kamera haben hier einen Einfluss (wobei ich den Einfluss des Objektivs für größer halte). |
Zitat:
Meines Wissens nach sitzen die Motoren doch eher im Objektiv und nur die Energieversorgung / Steuerung kommt von der Kamera. Oder liege ich da jetzt völlig daneben? |
Der Motor sitzt in der Kamera.
(Objektiv abnehmen, dann ist der Antrieb unten rechts zu sehen) |
Zitat:
|
Zitat:
Während Nikon inzwischen relativ konsequent auf Objektive mit integriertem Motor setzt (AF-I oder AF-S, bei der D40 wird jetzt erstmals auf den Antriebsmotor in der Kamera verzichtet), gibt es von Minolta und Sony erst zwei relativ teure Objektive mit SSM-Motor. Pentax will im Laufe des Jahres Objektive mit integriertem Motor vorstellen, die im Gegensatz zu den Minolta- und Nikon-Objektiven sich weiterhin auch durch den integrierten Motor älterer Kameras scharfstellen lassen sollen. |
...und dann gab es noch einen Kamerahersteller (ich glaube Contax war es), der ca. Mitte der 90er mit einem Schlag alle MF-Objektive zu AF-Objektiven machte, weil er es fertigbrachte die Filmebene innerhalb des Bodys vor und zurück zu bewegen. Keine Ahnung, was heutzutage aus dem Ansatz geworden ist.
|
Zitat:
Interessant wäre es schon, unser Sensor ist ja schon in zwei Achsen beweglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |