![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wenn ich recht erinnere, wird i.d.R. Licht gemessen, dass von der Mattscheibe reflektiert wird, der Sensor sitzt jedenfalls immer dicht an der Mattscheibe.
Es gibt aber auch die Messung auf der Filmebene, z.B. fürs Blitzen. Dann gibt es halt einen hellen Punkt oder ein Muster auf dem Verschlußvorhang, der bei geschlossenem Vorhang der Messung dient, bei geöffnetem Vorhang reflektiert dann der Film. Wenn ich recht erinnere, wurde das ganze von Olympus eingeführt. Gerade weil die Belichtungsmessung durch das vom Sensor reflektierte Licht nicht so funktioniert wie bei Film, kämpfen alle DSLRs mit der Vorblitz-TTL-Messung. Grüße Jan Edit / Nachtrag: Also Licht, dass durch die Mattscheibe fällt wird gemessen (s.u.). Messung auf der Filmebene machen eigentlich alle analogen TTl-Blitzbelichtungsautomatiken. Messung auf der Filmebene war ansonsten eine Spezialität von Minolta (CLE) und Olympus (TTL-OTF-Messung z.B. bei der OM2). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|