Zitat:
Zitat von Dynax 79
Zitat:
Zitat von Blackmike
@dynax79
Wenn ich Landschaften fote, drehe ich die optiken gerne recht weit zu. Meistens zwischen 11 und 16. Die blendenwerte gehen auch gut an einer KB-FF, da der Pixelpitch größer ist und die Geschichter mit der Beugung erst zwischen 13 und 16 beginnt.
und zwischen 11 und 16 ist vignettierung auch bei 24 nicht mehr das Thema.
Abgesehen davon gibts auch das 17-40/4L (kommt bei mir die nächsten Tage... freu) dessen sweet Bereich ist zwischen 20mm und 35mm, auch 17mm sidn an der 5d beherrschbar und verdammmmmmmt weitwinklig
|
Das mit dem Zudrehen war genau mein Problem an der 5D.
Da ich oft innen fote und die Bilder teilweise sofort brauche hat es mit mir und der 5D nicht geklappt.
PS: Mein Tokina 100/2.8 ist unterwegs, für N. Und da gibts auch was für den WW-Bereich von Tokina.
Das 17-40 hab ich nie selbst getestet aber jeder der es hat ist ziemlich begeistert. Soll besser sein als das 16-35, und erheblich billiger.
|
ja ok, da bei jedem die schwerpunkte anders liegen, ist die cam, die für den einen wie geschaffen ist, für jemand anders mit einem anderen schwerpunkt nur zweite wahl. du hast ja, wenn ich das so recht in erinnerung habe, auch noch eine d200. auch ein sehr feines teil....
das 17-40 bestell ich heute, kann ja dann mal schreiben, wie es sich so macht. Das von dir zitierte 16-35 ist mehr als doppelt so teuer, hat zwar eine durchgängige 2.8, wobei die 2.8 allerdings an einer fullframe nicht beherrschbar sind wg vignettierung. da ist das 24-105 echt harmlos gegen. des weiteren baut die schärfe unterhalb von 5.6 im außer-crop bereich extrem ab. für eine crop cam mit sicherheit eine spitzenoptik auch einer einer 1D MK II (NICHT Ds !!!) noch sehr gut einsetzbar, an einer fullframe würde ich sagen: nicht zu empfehlen. zum anderen, die scheine, die ich mit dem 17-40 spare, sind der grundstock für das 70-200/2.8