SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » [Empfehlung] Dynax 7D Farbraum
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2006, 21:15   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, auch auf ct spezial kann man sich halt auch nicht unbedingt verlassen. Komplexe Sachverhalte einfach darstellen kann auch ins Auge gehen. Es bleibt unvollständig und undifferenziert.

Warum ein 16Bit Tiff weniger Farbtiefe bietet als ein 12/14 Bit RAW ist mir nicht klar. Daß es größer ist schon. TIFF hat halt einen anderen Einsatzbereich und wird nach der RAW Konvertierung gerne und sinnvoll eingesetzt. Als Kameraformat ist es tatsächlich nicht optimal, dass heißt aber nicht, daß es generell nicht eingesetzt werden soll. Nur halt dort, wo sinnvoll;-)

Und dass eine Kalibrierung nur im Studio sinnvoll ist, ist so auch nicht korrekt. Sinnvoll ist sie immer dann, wenn ein farbverbindliches Ergebnis erreicht werden soll. Die Kalibrierung korrigiert letztlich die Abweichung des Sensors von der korrekten Farbe. Und das hängt nicht vom Studio ab. Dass die Kalibrierung außerhalb des Studios vielleicht öfters wiederholt werden muß, ist ein anderes Kapitel. Damit ist sie zwar dort vielleicht unpraktisch, aber im Sinne der Zielerreichung notwendig.

Und wenn dann noch AdobeRGB bedenkenlos einzusetzen ist, reihe ich das halt auch unter "undifferenzierten Blödsinn" ein. Die Wahl zwischen den Formaten gibt es ja auch darum, weil jedes Format Vor-und Nachteile hat. Und je nach eigenen Vorstellung wird halt das eine oder andere vorteilhaft sein.

Aber wie schon oben im Thread gesagt, der Glaube daran kann Berge versetzen. Ich kann nur das betonen, was auch schon oben steht. Wenn jemand nicht weiß, warum er es tut, ist er mit sRGB gut aufgehoben und macht bei JPG keinen Fehler.

Wenn jemand versteht, was er mit Adobe RGB erreicht und verliert, ist das für ihn sicher ein guter, aber auch aufwändigerer Weg. Nur damit pauschal bessere Bilder zu erreichen, ist einfach von der Logik her nicht korrekt.

Selbst ein Canon SX50 Beamer um 3000€ kann heute nicht mal sRGB darstellen. Das geht erst aber so 5000€ los, daß größere Teile des Adobe Farbraumes abgedeckt werden können. Die üblicherweise vom Amateur eingesetzten Drucker ebenso nicht und die Belichter soundso meist auch nicht. Und im Internet auch nicht. Und jedes Bild für jede der wichtigen 3 Ausgabemedien konvertieren um dann vielleicht für den einzigen Schuß im Leben, der in 4 Farbdruck abgedruckt wird, im violett oder was immer eine Farbe noch besser darzustellen, muß man halt auch wollen. Ich persönlich halte das für ineffektiv, für die Qualität des Bilder sind andere Dinge entscheidend.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.