SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   [Empfehlung] Dynax 7D Farbraum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31469)

ViewPix 24.09.2006 14:09

[Empfehlung] Dynax 7D Farbraum
 
Welchen Farbraum sollte man bei der Dynax 7D einstellen?

Momentan habe ich den AdobeRGB Farbraum eingestellt.
Ist dieser der optimalste?

co2 24.09.2006 14:39

AdobeRGB sollte man nur nutzen, wenn man Farbmanagement nutzt, für den normalen Gebrauch reicht der Defaultmodus völlig und ist sogar geeigneter, weil die Bilder mit AdobeRGB in Programmen ohne Farbmanagement flau aussehen.

ViewPix 24.09.2006 14:47

Also ich benutze Adobe Photoshop CS2.
Flau sehen die Bilder dort nicht aus ;)

Ich denke es ist auch Sinn und Zweck das Adobe Produkte auch den Adobe RGB Farbraum darstellen können.

Tobi. 24.09.2006 16:29

Re: [Empfehlung] Dynax 7D Farbraum
 
Zitat:

Zitat von ViewPix
Welchen Farbraum sollte man bei der Dynax 7D einstellen?

Eigentlich forderst du durch das Stellen der Frage schon die Antwort sRGB heraus. Wenn man nicht weiss, was man macht, ist man mit sRGB auf der sicheren Seite.

Tobi

Teddy 24.09.2006 16:33

Im Web wird generell sRGB verwendet. Also müsstest Du, wenn du Adobe RGB in der Kamera einstellst auf jeden Fall in sRGB konvertieren bevor du die Bilder im Netz zeigst. Ansonsten werden die Farben flau dargestellt.

Sofern du dich nicht mit Farbmanagement beschäftigen willst (es ist recht umfangreich und muss über den gesamten Workflow angewendet werden!) solltest du sRGB in der Kamera verwenden.

ViewPix 24.09.2006 17:57

Interessant sehr interessant!

Vielleicht sähen meine Bilder noch besser aus wenn ich mich nur mit Farbmanagement auseinandersetzen würde :shock:

Gibt es da spezielle Quellen in Bezug auf Verwalten von Farbmanagement in Photoshop.

Denn ich würde mir schon zutrauen, alleine schon aus neugier mich damit zu beschäftigen ;)

@Teddy:
Tolle Bilder hast Du auf dEiner Homepage, schön anzusehen was mit der D7D so machbar ist :top:

gpo 24.09.2006 21:53

Moin,

irgendwas...passt bei deinen Anmerkungen...nicht zusammen!

Adobe RGB sieht in PS immer gut aus...eben weil es CMS kann!

andere Programme können es nicht...wie z.B. die ganzen Thumbnailer, sonstige Windows Programme und Internetdarstellung usw...

nutzen wird es dir auch nur wenn du durchgängig Farbmanagement einsetzt...also auch zum drucken oder wenn du Bilder an Kunden gibst(Offsetdruck)

und richtig "sehen" kannst du es auch nicht....denn zur Zeit sind gar keine Monitor auf dem Mark...die Adobe RGB darstellen können!
(....man arbeitet dran aber zu welchem Preis!)

...schau dir dazu mal die Kurven der Profile an...es gab mal sehr schöne Darstellungen auf Minoltas Seiten....

nur soviel...
A.RGB nutzt nur wenn du aufwendig produzierte Bilder hast und ebenso aufwendig bearbeitest...

druckbar ist dieser Farbraum auch nicht!...

über Farbmanagement kann man auch im PS Buch einiges lernen, ebenso der online Hilfe...auch das Netz ist voll mit Berichten.
Mfg gpo

bleibert 24.09.2006 23:57

Re: [Empfehlung] Dynax 7D Farbraum
 
Zitat:

Zitat von ViewPix
Welchen Farbraum sollte man bei der Dynax 7D einstellen?

Momentan habe ich den AdobeRGB Farbraum eingestellt.
Ist dieser der optimalste?

Der "optimalste" (gibt es eine Steigerung von "optimal"?) ist der der Kamera, und den speicherst Du nur, wenn Du im Raw-Format speicherst. Falls Du Deine Bilder jedoch schon kameraintern konvertieren lässt und als JPEG speicherst, ist von AdobeRGB auf Grund der 8bittigen Farbtiefe eher abzuraten. Im Zweifelsfall bringt Dir das Tonwertabrisse, wenn Du später ein wenig an den Tonwerten herumzerren willst. Insofern ist mE die AdobeRGB-Einstellung eine absolut überflüssige Erfindung. Wenn Du Dich mal etwas über Farbmanagement informieren willst, dann sei Dir die cleverprinting.de-Broschüre ans Herz gelegt.

bleibert 25.09.2006 00:15

Zitat:

Zitat von gpo
und richtig "sehen" kannst du es auch nicht....denn zur Zeit sind gar keine Monitor auf dem Mark...die Adobe RGB darstellen können!
(....man arbeitet dran aber zu welchem Preis!)

Die gibt es schon, sind aber sauteuer. Und anscheinend auch nicht uneingeschränkt empfehlenswert, denn auch sie hängen am 8bittigen DVI-Flaschenhals. Und AdobeRGB und 8bit passen halt nicht zusammen.

Zitat:

Zitat von gpo
nur soviel...
A.RGB nutzt nur wenn du aufwendig produzierte Bilder hast und ebenso aufwendig bearbeitest...

druckbar ist dieser Farbraum auch nicht!...

Druckbar ist sRGB auch nicht, genausowenig, wie jeder andere RGB-Farbraum auch. Darum geht es bei AdobeRGB auch gar nicht, er soll nur gewisse Druckfarbräume komplett umschließen - das macht nämlich sRGB nicht. Zwar ist sRGB in vielen Bereichen viel größer, als die üblichen CMYK-Farbräume, aber es gibt eben auch ein paar Ecken im Gelb- und Cyan-Bereich, die sehr wohl druckbar sind, aber nicht in sRGB enthalten sind. Das kann man sich schön bei iccview.de anschauen.

AdobeRGB ist ein sinnvoller (Intermediär-)Farbraum, wenn Bilder in den Viefarbdruck sollen, zB Offsetdruck, das hat also eigentlich nichts mit aufwändig produziert oder bearbeitet zu tun, sondern nur mit der Ausgabe. Für den Tintenpisser zu Hause oder die Ausgabe im Online-Labor ist sRGB geeigneter.

Heiko1 25.09.2006 09:04

Hm , nun würde ich auch gerne was dazu fragen....
Ich benutze srgb Kameraeinstellung ,weil ich meine 10x15 Abzuge mit AdobeRGB angeblich nicht im Onlineshop bestellen kann.

Anschließend im Kundenauftrag werden die bestellten Bilder die in RAW aufgenommen sind ,von mir Mit Photoshop im TIF Format bearbeitet und mit dem Epson Pro 4800 ausgedruckt.

Mein Monitor ist mit Spider kalibriert.

Nun meine Frage.....

wenn ich in der Kamera auf Adobe RGB umstelle - kann ich die 15x10 Abzüge wieder in Srgb konvertieren ,und hab ich denn beim großformat Ausdruck eine merkliche Steigerung an farblicher Quallität wenn ich in Photoshop mit Adobe RGB arbeite ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.