Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Pentax K10D (!)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2006, 00:25   #11
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
'n Abend,

Zitat:
Zitat von modena
Dafür gibts:

-einen effizenten internen Stabi (laut Datenblatt bis zu 4 Stufen)
-ein zweites Bedienrad und damit sicher auch direktre Bedienungsmöglichkeiten
-einen grossen und hellen Pentaprismensucher
-ein stabiles und abgedichtetes Magnesiumgehäuse
-ein weit überlegenes Autofokusmodul (11 AF Sensoren mit 9 Kreuzsensoren!!)
-wer braucht DMF wenn alle neueren Objektive es erlauben direkt in den Fokusbetrieb einzugreifen
-bald kommen die ersten Ultraschallobjektive wo bei Sony noch nix in Sicht ist
-es gibt zwar momentan nicht viel neue Gläser, aber es lässt sich gebraucht alles abdecken und gibt sehr viel Altes mit voller Kompatibilität bis zurück in die 60er; ausserdem hats ja auch die Fremdhersteller
-wenn ich mir die neue D80 und die alten Pentaxe ansehe, wird das Rauschverhalten der Alpha weit überlegen sein
-der Preis könnte auf D200 niveau sein, ist er aber nicht ;-)
-die sind etwa in ähnlicher Situation wie Komi vor einem Jahr: Samsung als Partner und grösster Kaufinteresssent der das Bajonett eh schon mit umgelabelten Pentaxen mitbenutzt
Ein stabiles und abgedichtetes Magnesiumgehäuse? Da haste dich verlesen. Ist genauso Kunststoff wie bei der gesamten Konkurrenz. Pentax erklärt uns allen hier , warum ein Magnesiumgehäuse sogar schlecht ist:
Zitat:
Fiberglasverstärktes Polycarbonatgehäuse mit Edelstahlchassis
Weithin gilt Metall als das Optimum für ein Kameragehäuse. Nur gibt es auch handfeste
Nachteile. So ist die geringe Flexibilität bei Stößen ein nicht unerheblicher Nachteil.
Im Automobilbau werden Stoßfänger schon lange nicht mehr aus Metall gefertigt, denn
Kunststoffe federn Stöße viel besser ab, und hinterlassen keine hässlichen Beulen, die
unter Umständen durch den Dauerdruck innen liegende Platinen in Mitleidenschaft ziehen.
Keinen Kompromiss gehen wir bei dem Chassis ein. Denn eine optimale Planlage des
Sensors und die optimale Verbindung zwischen Objektiv und Kamera ist nur durch Chassis
und Objektivbajonett aus Edelstahl möglich.
Ist halt noch ein bisschen Gummi drin, was man dann abgedichtet nennt.

Aber ist ne schöne Erklärung, warum KoMi der D7D ein Hinterteil aus Vollplastik spendierte - wegen dem Stoßschutz!

Sony sagt Blendenstufengewinn 2-3,5 durch SSS, Pentax 2-4 durch SR. Ich glaube, das nimmt sich nichts.

Sensor ist der gleiche CCD von Sony. Was ein 22 Bit A/D-Wandler bringt, wenn das RAW dann doch in 12bit gespeichert wird, kann mir bestimmt jemand erklären?

Batteriegriff gibts ja jetzt auch schon den ersten für die Alpha.

Also vom Body her sehe ich (rein papiertechnisch) Sony und Pentax etwa gleich auf.

SSM-Objektive gibts übrigens sehr bald zwei absolut erstklassige von Sony, auch wenn die vom Preis her erstmal für mich nicht in Frage kommen.

Für Sony spricht einfach das Objektivangebot. Minoltas, Sony, Zeiss und der ganze Rest.

Wenn ich die Alpha noch nicht hätte - ich würd sie immer noch kaufen. Die anderen sind aber auch nicht schlecht, nur bei Nikon ist irgendwie das Paket am schlechtesten. Teuer, kein Staubrüttler wie bei der Canon, kein Wackelschutz. Griffgröße identisch mit der Alpha, auch kein Argument. Teure Objektive. Was spricht für sie? Evtl. der AF?
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.