![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Hugin,
das stimmt so nicht. Nur die dedicated Modelle 44AF-3M/-4M sind nicht für drahtlos geeignet. Deshalb sage ich ja, das der Sigma im Vergleich zu diesen interessant ist. Er ist ja auch ein dedicated Blitz. Der SCA-3302M4 Adapter, für die SCA-3000 fähigen Blitzgeräte hat die Wireless-Slave Funktion schon drin und unterstützt das dann mit einer ganzen Reihe, auch älteren mecablitz Modellen. Bei einem SCA-Blitz brauchst du diesen Adapter ja ohnehin, um ihn auf die Kamera setzen zu können. Mit dem 54MZ hast du darüberhinaus noch die Möglichkeit diesen Blitz auf der Kamera als Master im Metz-Modus zu verwenden. In dem Fall steuert dann nicht der Kamera interne Blitz eines oder mehrere Minolta, Metz oder Sigma Blitzgeräte im Minolta kompatiblen Modus. Der Metz ist dann der Controller und kann mehrere Blitze mit entsprechender Metz kompatibler Slave Funktion ansteuern. Ob man das jemals benutzt sei dahingestellt. Der Preis des 54MZ ist gegenüber dem Sigma deutlich höher, entspricht aber doch auch den umfangreicheren Funktionen. Für mich war die Entscheidung insofern einfach: SCA sollte sein - wegen irgendwann möglichen Kamerawechsel und weil mein Vater eine Olympus E-10 hat. Also haben wir für ihn einfach auch einen Adapter mitbestellt, daß wir den Blitz mal gleichzeitig brauchen wird kaum vorkommen. Ich mußte mich also nur zwischen dem 54MZ, dem 44MZ und den älteren 40MZ Modellen entscheiden. Ansonsten ist der Hinweis auf den Sigma ja ok. Ich würde im Moment wohl auch als Empfehlung die Reihenfolge so sehen: 1. Metz 54MZ-3/-4 oder Minolta 5600HS 2. Metz 40MZ-3i/-1i 3. Metz 44MZ-2 oder Sigma EF-500 Super DG 4. Metz 44AF-4/-3 oder Minolta 3600HS
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|