SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D5D - Fokus/Belichtungsprobleme
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2006, 00:10   #21
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo falkII

Zitat:
Zitat von falkII
Mit besonderer Bitte mal in die Exifs zu schauen, denn bis auf den erhöhten ISO sollte doch eigentlich alles Stimmen, dass das Bild von der schärfe her besser sein sollte.
Das Bild wurde bei ISO400 mit Blende 10 und einer Verschlusszeit von 1/125s gemacht.
Diese Verschlusszeit ist für einen Gitarre spielenden Musiker zu lange, es entsteht Bewegungsunschärfe. Deshalb sind auch die Gerätschaften im Vorder- und Hintergrund schärfer als der Musiker selbst (bildtechnisch gesehen natürlich )
Hättest Du beispielsweise bei Zeitautomatik eine Blende von 5.6 eingestellt, wäre die Verschlusszeit wesentlich kürzer gewesen. Dies hätte zur Folge gehabt, dass keine Bewegungsunschärfe mehr aufgetaucht wäre und der Gitarrist einwandfrei scharf geworden wäre.
Zudem wären durch die verminderte Schärfentiefe bei Blende 5.6 der Vorder- und Hintergrund leicht unscharf geworden, was den Musiker von seiner Umgebung isoliert und noch schärfer hätte erscheinen lassen.
Das ist es, was Dir jede Vollautomatik vermasselt, Du hast keine Kontrolle mehr über das Bild.


Zitat:
Zitat von falkII
Bei einigen dieser Bilder ist mir auch aufgefallen, dass der Hintergrund - obgleich er dunkler und weiter entfernt ist - deutlich schärfer als das eigentliche Objekt ist. Hinweis auf einen defekten Fokus?? Oder erwarte ich einfach zu viel??
Ich glaube nicht an einen defekten Autofokus. Du schreibst bei einigen dieser Bilder. Also bei ähnlichen Bildern. Dann vermute ich, dass hier ebenfalls Bewegungsunschärfe die Ursache für die mangelnde Schärfe ist, weil - wie auf dem Beispielbild - von der Automatik eine zu lange Verschlusszeit gewählt wurde.

Ansonsten sie Dir einmal die tolle Lichtstimmung auf Deinem Besispielbild an, der Scheinwerfer nur leicht überstrahlt und trotzdem noch Zeichnung in der dunklen Kleidung des Gitarristen. Wäre jetzt auch noch die Bewegungsunschärfe weg, wäre das ein absolutes Hammerbild. Aber auch mit der Bewegungsunschärfe, die zum Glück nur leicht ausgeprägt ist, gefällt mir das Bild.

Übrigens wird Bewegungsunschärfe auch gezielt eingesetzt, vor allem um eben Bewegung und Geschwindigkeit darzustellen, Verwischung nennt man das. Verwischung ist ein fotografisches Symbol für Geschwindigkeit.

Für mein fotografisches Verständnis und Grundwissen hat mir ein Buch von Andreas Feininger sehr weitergeholfen. Es ist zwar rein auf die analoge Fotografie ausgerichtet - Kunststück es wurde 1978 veröffentlicht - aber die fotografischen Grundlagen sind bei der digitalen Fotografie gleich geblieben. Den Teil, in dem der Autor Filme, das Entwickeln dieser und auch die Herstellung von Abzügen beschreibt, lässt man halt einfach weg.
Das Buch heisst "Andreas Feininger's Grosse Fotolehre" und kostet 12,95 Euro.
ISBN 3-453-17975-7
Hier ist es versandkostenfrei zu kaufen: klick
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.