SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D5D - Fokus/Belichtungsprobleme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30394)

falkII 11.08.2006 16:03

D5D - Fokus/Belichtungsprobleme
 
Erstmal ein freundliches "Hallo" hier in die Runde, habe mich nun endlich angemeldet, nachdem ich schon von Zeit zur Zeit ein wenig gelesen und gesucht habe.

Nun zu meinen Problemen, ich habe vor einem Jahr mir die D5D gekauft und bin eigentlich damit sehr glücklich.

Nur habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass die Kamera in Sachen Belichtung und Fokus häufiger mal daneben liegt, als früher. Sobald ein wenig Sonne am Himmel steht ist das Bild entweder überbelichtet oder unscharf, wenn ich Pech habe, sogar beides zugleich.

Dazu ein paar Beispielbilder:

http://falkbanse.de/bilder/D5/PICT6941.jpg
http://falkbanse.de/bilder/D5/PICT6972.jpg
http://falkbanse.de/bilder/D5/PICT8473.jpg
http://falkbanse.de/bilder/D5/PICT8479.jpg
http://falkbanse.de/bilder/D5/PICT8635.jpg

Bei einigen habe ich sogar versucht mit ein Polfilter die Sache in den Griff zu bekommen, oder auf -1,7 die Helligkeit reduziert, aber die Ergebnisse stellen mich überhaupt nicht zufrieden. Eine Rückführung auf das Kit Objektiv lässt sich ebenfalls ausschließen, da auch meine anderen Objektive ebenfalls diese Problematik zeigen.

Zudem habe ich mal - wie in einigen Threads hier empfohlen - eine Belichtungstest bei geschlossenem Deckel und Lichtschutz über dem Okular gemacht. Dabei vielen mir einige recht merkwürdige Flecken und Streifen auf:

http://falkbanse.de/bilder/D5/PICT8624.jpg
http://falkbanse.de/bilder/D5/PICT8627.jpg

Ist das ein Fall für Bremen, oder liege ich mit meinem Setup daneben??

japro 11.08.2006 16:36

Also ein Problem mit der Schärfe sehe ich nicht. Das mag daran liegen, dass die Bilder auf Bildschirmgrösse runterskaliert sind.
Zur Belichtung. Welche Messmethode benutzt du? Die Bildmitte ist wie ich finde eigentlich korrekt belichtet (Spotmessung?). Dass andere Bereich des Bildes zu hell werden, liegt vorallem daran, dass der Kontrast durch das direkte Sonnenlicht extrem hoch ist.

falkII 11.08.2006 17:33

Zitat:

Zitat von japro
. Dass andere Bereich des Bildes zu hell werden, liegt vorallem daran, dass der Kontrast durch das direkte Sonnenlicht extrem hoch ist.

Sicherlich, aber in diesem Umfang??

Was die Schärfe angeht hier nochmal ein Bild mit voller Auflösung:

http://falkbanse.de/bilder/D5/PICT6941.JPG

Und wie gesagt, sobald ich Tagsüber versuche ein Foto zu machen sehen die Ergebnisse in 3/4 der Fälle so aus.

Vom Belichtungssetup her habe ich erstmal mit Mehrfeld probiert, da waren die Bilder aber sehr ausgebrannt. Seitdem versuche ich immer mit Sportmessung den hellsten Punkt einzufangen, was aber - in meinen Augen - immer noch nicht zu annehmbaren Ergebnissen führt.

Kann doch eigentlich nicht sein, dass ich von 10-18 Uhr kein korrekt belichtetes Bild hinbekomme??

japro 11.08.2006 17:48

Zitat:

Zitat von falkII
Vom Belichtungssetup her habe ich erstmal mit Mehrfeld probiert, da waren die Bilder aber sehr ausgebrannt. Seitdem versuche ich immer mit Sportmessung den hellsten Punkt einzufangen, was aber - in meinen Augen - immer noch nicht zu annehmbaren Ergebnissen führt.

Kann doch eigentlich nicht sein, dass ich von 10-18 Uhr kein korrekt belichtetes Bild hinbekomme??

Was meinst du mit "Den hellsten Punkt einfangen"? Beschreib mal den Ablauf wie du die Belichtung ermittelst. Wenn ich mit Spotmessung arbeite messe ich meist etwas das mir durchschnittliche Helligkeit zu haben scheint und speichere diese Belichtung (Rastendes AEL). Dann mess ich zum Vergleich jeweils noch Schatten und helle Stellen an. Die Anzeige unten im Sucher ist dafür sehr praktisch. Die Schatten sollten sich dann irgendwo bei -2 aufhalten. und die hellen Bereiche so bei +2 bis +3. Wenn das nicht passt, benutze ich die Belichtungskorrektur.

Edit: In Manchen Situationen existiert einfach keine Korrekte Belichtung... Ein weisses Hemd z.B. kann weit über 10EV heller sein, als der schattige Hintergrund.

JUH 11.08.2006 18:28

Hallo erstmal :D

Also erstmal sind die Bilder zwar nicht so toll geworden, aber absoluter Ausschuß ist auch nicht dabei.

So, ich hab mir mal die Exifs genauer angeschaut.

Da bin ich Stellenweise etwas irritiert und habe so den leisen Verdacht das du da nicht so genau weißt was du machst ?!? (nix für ungut)

Bei Bild 1 und 2 hast du den Kontrast in der Kamera hochgestellt, oder ein Motivprogram genutzt das das macht. Sowas haut zumindest bei Bild 2 negativ rein.
Auch hattest du geblitzt, ich vermute es war der interne? Der ist da leider zu schwach um viel zu bewegen.
Noch dazu lese ich daraus das die Bilder mit Offenblende gemacht wurden. Da ist nicht viel mit Schärfe zu wollen.

Bild 3 und 4 sind jetzt mit Spotmessung und Korrektur -1.
Was hattest du den bei Bild 4 angemessen? Gerade Bild 4, schwarzes Auto und hellgraue Steine bei Sonne, da muß selbst bei korrekter Belichtung etwas auf der Strecke bleiben. Die Kontraste sind hier einfach zu hoch und ohne Hilfsmittel nicht zu bewältigen.

Bei Bild 5 bin ich auch am rätzeln. Aber wiso da ISO 80 sind ist mir auch nicht klar. Nutzt du die Vollautomatik?

So fürs erste reichts mal denk ich :lol:

Grüße,
Jens

baer611 11.08.2006 18:50

Hallo FalkII,

diese Streifen hatte ich bei meiner 7D. Allerdings waren die auch schwach in den Bildern zu sehen. Bremen hat dann die Elektronik repariert und das Problem ist seither weg.

Jornada 11.08.2006 21:13

Hallo falkII

Ein Schärfeproblem sehe ich bei den Bildern nicht.
Du hast sie nach den Verkleinern nicht oder zu wenig nachgeschärft. Durch nachträgliches Schärfen konnte ich die Schärfe deutlich verbessern.
Beim 2. Bild ist die Bewegungsunschärfe am Fuß/Schuh des Kindes ganz links normal, Du hast lediglich 1/80 Verschlusszeit.
Ausserdem muss man Bedenken, dass die Bilder alle bei Offenblende oder nahezu Offenblende gemacht wurden, da hat das Kit-Objektiv noch nicht die maximale Schärfeleistung.

Von der Belichtung her bemerke ich, dass es allesamt zumindestens schwierige Belichtungssituationen sind. Schwarze Anzüge im Sonnenlicht neben weissem T-Shirt. Eine dunkle Autokarosserie auf hellem, von der Sonne angestrahltem Boden. Eine Spotbelichtung auf die dunklen Bildpartien bringt hier natürlich immer eine Überbelichtung der hellen Bildpartien mit sich. Umgekehrt bringt eine Spotbelichtung auf die hellen Bildpartien eine Unterbelichtung der dunklen Bildteile mit sich.

Es ist recht schwierig, sich anhand der Testbilder Gewissheit darüber zu verschaffen, ob die Belichtung der Kamera passt oder danebenhaut. Ich tendiere jedoch eindeutig dahin, dass die Belichtung ok ist und der "Fehler" gar keiner ist, sondern lediglich die Belichtungssituationen schwierig waren.

Zudem verschlimmert sch das Ganze, wenn Du die Kontraste anhebst.
Auch rate ich vom P-Modus ab, mit Zeitautomatik bei vorgegebener Blende hast Du das Bild besser im Griff. So kannst Du beispielsweise gezielt und mehr oder weniger stark abblenden, was die Schärfeleistung des Kit-Objektives deutlich verbessern sollte. Legst Du allerdings auf eine kürzere Verschlusszeit wert, weil Du Bewegungsunschärfe vermeiden willst, mußt Du die Blende öffnen, wobei Du da bei der Lichtstärke des Kit-Objektives schnell an dessen Grenzen stossen wirst.

Das Beste wäre sicherlich, mal ein Usertreffen oder einen Stammtisch in Deiner Nähe aufzusuchen um einen direktwen Vergleich zu anderen Kameras bei gleicher Belichtungssituatieon zu haben.

edit
Ich habe Dein Bild in Originalgröße runtergeladen, mit IrfanView auf meine Monitorauflösung verkleinert und kräftig nachgeschärft. Die Schärfe ist imo für das Kit-Objektiv bei Offenblende durchaus als gut zu bezeichnen.

Jens N. 11.08.2006 21:38

Ich habe mir die Beispielbilder (und vor allem auch deren Metadaten) mal angesehen. Aaalso:

Die Schärfe lässt sich bei den kleinen Bildern kaum beurteilen, das große Bild des einzelnen Jungen ist ziemlich unscharf und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß die alle so ähnlich aussehen.

Das Bild des Jungen wurde mit Offenblende fotografiert, mit ich weiß nicht welchem Objektiv (Kitobjektiv?). Nicht alle Objektive sind offenblendtauglich, d.h. sie bilden dann einfach sehr weich oder gar richtig unscharf ab. Das Kitobjektiv gehört wohl dazu, wenn man nicht gerade ein Sonntagsexemplar erwischt hat (es gibt da scheinbar recht große Streuungen). Du schreibst noch von anderen Objektiven die du verwendet hast, vielleicht sind die auch einfach nicht offenblendtauglich. Ein Fehlfokus wäre prinzipiell möglich (wenn, dann eher FF, zumindest bei dem Jungen, denn da ist ja gar nix richtig scharf), aber ich würde erstmal alle anderen Möglichkeiten ausschließen. Wenn das nichts hilft (erst dann!), suche im Forum nach dem Stichwort "Fehlfokus" und mache einen der beschriebenen Tests (gestaffelte Legosteine o.ä.). Versuchsweise kannst du auch mal manuell fokussieren, das ist aber je nach Motiv recht schwierig.

Einige der anderen Bilder sind ebenfalls entweder offen oder nur wenig abgeblendet entstanden, abgesehen von dem Garten und dem Polizeiwagen und die sehen mir selbst in der hier gezeigten Größe schon besser aus. Versuche es also erstmal einfach mit stärker abblenden (1-2 volle Blenden).

Die Texterei zur Belichtung kann ich mir sparen und mich einfach bequem Jornada anschließen: vergiss die Automatik und gebe die Blende vor, blende stärker ab und die Bilder werden schärfer. Überlasse die Wahl des Fokussensors nicht der Kamera (falls geschehen, könnte das ebenfalls eine Erklärung für deine Probleme sein), sondern wähle diesen ebenfalls selber, passend zu dem Motivteil, der vorrangig scharf sein soll - die Kamera kann nicht wissen, was du scharf haben möchtest und wie das Bild belichtet sein soll. Die Lichtempfindlichkeit stellst du ebenfalls fest ein - hier hätte sich ISO 200 empfohlen, nicht 100 - ISO 200 ist die Nennempfindlichkeit des Sensors, er rauscht hier (auch wenn es paradox klingt) am wenigsten, hat einen etwas größeren Dynamikumfang und nebenbei hast du bei solchen Alltagsbildern auch mehr Reserven (zum Abblenden, bzw. gegen's Verwackeln oder Bewegungsunschärfe). Die Bilder sind fast alle mit ISO 100, rel langen Zeiten und großen Blenden entstanden - das hat wohl die Automatik verbockt (?). Die Szenen waren aber auch teilweise schwierig zu belichten (harte Kontraste - helles Umgebungslicht und dunkle Motive). Wenn die Bedingungen nicht optimal sind, muß man als Fotograf eben entsprechend eingreifen und der Kamera sagen was sie tun soll - wenn du mit Spotmessung auf die dunklen Flächen gemessen hast, darfst du dich über die zu hellen Bereiche natürlich ncht wundern. In diesem Thread ging es um ein ähnliches Thema, vielleicht hilft der auch dir.

Das die Bilder so sind wie sie sind, ist meiner Meinung nach jedenfalls erklärlich - als Fotograf (speziell mit einem Jahr Praxis mit der Kamera) hättest du da einfach eingreifen müssen, aber gezielt und richtig: Blende zu, ISO fest (und ggf. erhöhen), Mehrfeldmessung (mit Spotmessung rumzuhantieren wenn man nicht so genau weiß was man tut macht keinen Sinn), Fokusfeld selber wählen (falls nicht geschehen), ggf. Belichtungskorrektur (je nachdem, wie das Ergebnis ausfallen soll), dabei am Histogramm oder der Belichtungswarnung orientieren oder RAW mit entsprechender Nachbearbeitung. Blitz nur gezielt einsetzen. Parameter wie Kontrast etc. lieber etwas konservativer wählen (oder eben gleich RAW nehmen). Notfalls bessere Lichtbedingungen abwarten, suchen oder schaffen.

Zu den letzten beiden, fleckigen Bildern kann ich nichts sagen, ausser daß ich solche Tests für praxisfremd und unsinnig halte. Wenn du gerne Langzeitbelichtungen/Nachtaufnahmen machst, dann mach die halt und wenn dabei solche Bildfehler auftreten sollten, kann man immer noch überlegen was man tut, aber für Langzeitbelichungen eines aufgesetzten Objektivdeckels fehlt mir irgendwie das Verständnis.

falkII 11.08.2006 23:21

Zitat:

Zitat von JUH
Hallo erstmal :D

Bei Bild 1 und 2 hast du den Kontrast in der Kamera hochgestellt, oder ein Motivprogram genutzt das das macht. Sowas haut zumindest bei Bild 2 negativ rein.
Auch hattest du geblitzt, ich vermute es war der interne? Der ist da leider zu schwach um viel zu bewegen.
Noch dazu lese ich daraus das die Bilder mit Offenblende gemacht wurden. Da ist nicht viel mit Schärfe zu wollen.

Bild 3 und 4 sind jetzt mit Spotmessung und Korrektur -1.
Was hattest du den bei Bild 4 angemessen? Gerade Bild 4, schwarzes Auto und hellgraue Steine bei Sonne, da muß selbst bei korrekter Belichtung etwas auf der Strecke bleiben. Die Kontraste sind hier einfach zu hoch und ohne Hilfsmittel nicht zu bewältigen.

Bei Bild 5 bin ich auch am rätzeln. Aber wiso da ISO 80 sind ist mir auch nicht klar. Nutzt du die Vollautomatik?

So fürs erste reichts mal denk ich :lol:

Grüße,
Jens

Erstmal danke für die ganzen Antworten :top:

Will mal versuchen, dass der Reihe nach zu beantworten, um weiter zu kommen:

- Das mit dem Kontrast ist mir auch aufgefallen, Motivprogramme benutze ich eigentlich gar nicht, mglw. war im FN Menü Natural+ eingestellt.

- Geblitzt habe ich, mit dem internen, dass ist ebenfall korrekt, aber nur, um krampfhaft die Belichtungszeit etwas zu verkürzen, da die Kamera trotz sehr hellem Licht unwillig war mehr als 1/50 zu gehen. Mir kommt es eben komisch vor, dass wenn ich ISO auf Automatik, Blitz an und hellem Tag von der Blende her nicht von offen wegkomme.

- Bei Bild 4 müsste Felge oder Boden gemessen sein, um auf Deinen Einwand zurückzukommen, dass es nur mit Hilfsmitteln geht, es war ein Polfilter montiert. Wie das Bild ohne -1 aussieht brauch ich glaub ich nicht zu sagen...

- Vollautomatik ist bei mir nie gewählt, weil ich in Sachen Blende gerne mal selbst eingreife. ISO hingegen steht auf Auto.

@ japro:
Arbeitsablauf, wie von Dir beschrieben, mit AEL speichernd, jedoch nicht mit dem kompletten Testen der einzelnen Bereiche.

@jornada:
- Ja, sicherliche habe ich nur 1/80 und Offenblende, aber warum wählt mein Sensor an einem sonnigen Tag bei freier ISO Wahl diesen Wert, wo ich bei eingen anderen Bildern deutliche Überbelichtungen erkennen kann und diese auch in der Preview angezeigt werden. Nachgeschärft habe ich beim verkleinern absichtlich nicht, da ich kein fertig bearbeites Bild als Beispiel für eine Problemerkennung posten wollte.

- Ebensowenig habe ich kein Problem mit der der Bewegungunschärfe, dennoch stellt sich mir ebenfalls die o.g. Frage des Warum??

- Ein wenig schmunzeln muss ich über die Aussage, dass es sich um Problemmotive handelt, weil ich dann wohl nur Problemmotive fotografiere, aber gut, ich bin ja hier um zu lernen!

@Jens N.:
- Ja, die Bilder sehen alle so aus, einige besser, andere schlechter, weil unscharf und teilweise ausgewaschene Details. Das das Kit nicht der bringer ist, sehe ich ein. Die anderen - insbesondere das 28/2,8 - sollten aber von der Resultaten besser sein, auch bei offenblende.

- Den Fokustest habe ich gemacht, sowohl mit den Batterien, als auch mit einer Anleitung aus dem Internet. Ein deutliches Ergebniss, dass auf ein AF Problem hinweist ist mir aber nicht aufgefallen, trotzdem Danke für den Hinweis!! Werde die Tage mal die Suche quälen und ggf. weitere Test machen, um Gewissheit zu erlangen.

- Fokussensor ist entweder auf Mitte oder Messfeldauswahl geregelt!

- Festere ISO Werte werde ich ab jetzt mal probieren, wobei ich aber sagen muss, dass ich eben diese Automatik immer als Vorteil gegenüber den Mitbewerbern gesehen habe! Außerdem lassen sich ja leider nicht alle Werte im Menü festlegen. Und ja, vermutlich hat hier die Automatik das Problem mit verursacht! Danke für den Link, beschreibt teilweise mein Problem!

- Mehr manuelles Eingreifen, OK, ich lerne noch, offensichtlich muss ich im Bezug auf mein D5D noch einges lernen.

- Was die Testbilder angeht, hatte diese Empfehlungen über die Suche gefunden und wollte halt direkt alle Infos mitgeben, die bei anderen oftmals gefragt wurden.
Von Nachtbildern her bin ich eigentlich bis auf die fehlende Langzeitbelichtung über 30sek mit Rauschunterdrückung sehr zufrieden:

Nachtpanorama

- RAW ist mir im Umfang der Nachbearbeitung eigentlich zu langfristig, aber von der Qualität her natürlich unschlagbar. Muss mich wohl ein wenig vom Arbeitsablauf her umstellen und RAW stärker benutzen.


Großen Dank nochmal für den Umfang der Antworten, und die fundiert und sachlich vorgetragene Kritik. So kommt man lernen :top: :top:

Und nennt mich einfach Falk, so heiß ich und so hätte ich mich eigentlich angemeldet, wäre der Name nicht schon vergeben gewesen! :cool:

Jens N. 11.08.2006 23:53

Zitat:

Zitat von falkII
- ISO hingegen steht auf Auto.

Nicht gut. Wie du selber festgestellt hast, wählt diese Automatik doch manchmal ziemlich komische Werte.

Zitat:

- Fokussensor ist entweder auf Mitte oder Messfeldauswahl geregelt!
OK, also kann man das schonmal als Fehler ausschließen.

Zitat:

- Festere ISO Werte werde ich ab jetzt mal probieren, wobei ich aber sagen muss, dass ich eben diese Automatik immer als Vorteil gegenüber den Mitbewerbern gesehen habe!
Automatiken sind nur gut, wenn man sie abschalten kann ;) Ernsthaft, ISO-Automatik haben viele, aber ich würd's wirklich nur in Ausnahmefällen benutzen. AF und Belichtung(halb)automatik sind wirklich hilfreich, alles andere kontrolliere ich lieber selbst.

Zitat:

Und ja, vermutlich hat hier die Automatik das Problem mit verursacht!
Zumindest hätte sie mal von ISO 100 weg sollen.

Zitat:

- Mehr manuelles Eingreifen, OK, ich lerne noch, offensichtlich muss ich im Bezug auf mein D5D noch einges lernen.
Ich habe mir mal deine HP angeschaut, da sind doch einige gute Bilder dabei und von Nachbearbeitung scheinst du auch was zu verstehen. Daher wundern mich deine Probleme ehrlich gesagt etwas.

Zitat:

Von Nachtbildern her bin ich eigentlich bis auf die fehlende Langzeitbelichtung über 30sek mit Rauschunterdrückung sehr zufrieden:

Nachtpanorama
Sieht doch gut aus.

Zitat:

- RAW ist mir im Umfang der Nachbearbeitung eigentlich zu langfristig, aber von der Qualität her natürlich unschlagbar. Muss mich wohl ein wenig vom Arbeitsablauf her umstellen und RAW stärker benutzen.
Man muß es ja nicht immer nutzen. Ich mache es so: wichtige Bilder nur in RAW und bei "Alltagsbildern" nutze ich RAW nur, wenn die Belichtungssituation schwierig ist. Man hat mit RAW einfach mehr Reserven bei der Belichtung und Farbabstimmung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.