![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Hallo modena,
ich habe mir den Test zwischen dem 28-75 und dem 24-85iger noch einmal angeschaut. Perso.Orange sagt, daß das MAF 100/2.8 Macro oder 85/1,4 über ein "4" nicht hinauskommen, was einigen Zooms durchaus gelingt. Diese beiden Ikonen des Minolta Objektivbaus nicht besser als Zooms? Ich sehs aber es fehlt mir der Glaube. Ich werde mir diese Seiten bestimmt nicht als Bookmark/Favorites ablegen. Was haben wir für ein Glück, dass wir neben Französisch noch andere Sprachen verstehen. Die von dir zitierte Quelle kommt damit sogar zum Ergebnis, daß das 28-75iger schlechter ist als das 24-85iger. Diese Aussage ist sogar noch extremer als die Lens Perforance Survey von Photozone. Das Sigma 17-70 wird auf Perso.Orange gar nicht getestet. Ich verstehe Deine Ausagen zum Sigma 17-70iger bei photozone soweit, dass Ergebnisse die einen Vorteil für das 17-70iger zeigen halt nicht die Rede wert sind. Dies unterstützt Deine sehr subjektiven Aussagen zu den Sigmas. Wenn es jemals ein FF-Chip in der Sony geben wird, kaufe ich mir das dann erhältliche beste Objektiv in dem KB-Brennweitenbereich 28-100mm. Jetzt brauche ich kein Objektiv mit einem KB-Brennweitenbereich von 42-112,5mm und mittleren Abbildungsleistungen. Auch wenn es im Bereich um 50-70mm eine höhere Lichtstärke hat als z.B ein Sigma 17-70iger / 2.8-4.5 DC, dass ja auch untenrum eine Lichtstärke von 2.8 aufweist. Fazit: Man kann einem Forumskameraden derzeit ein KoMi 28-75iger nicht mit gutem Gewissen empfehlen. Es gibt derzeit bessere Alternativen. Wer noch warten kann wird demnächst noch weitere Alternativen finden. (z.B. das 16-80 Carl Zeiss). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|