Zitat:
Zitat von PeterTV
Hallo,....
In diesem Brennweitenbereich gibt es nur ein Objektiv, dass mich noch begeistern könnte und das ist das Minolta 28-70 G, ein Objektiv, dass den Festbrennweiten in Nichts nachsteht. Dies war eine echte Meisterleistung der Objektiventwickler bei Minolta und für mich eine Beispiel dafür das echtes Wissen von keinem Berechnungsprogramm geschlagen wird. Leider ist es auch für mich eher unerschwinglich. ...
|
Volle Zustimmung.
Allerdings mit einer kleinen Einschränkung:
Zitat:
Zitat von PeterTV
Wobei ich mich immer Frage, wass soll ich mit einem Normal-Zoomobjektiv des Brennweitenbereichs 42 - 112,5 mm also praktisch ohne Weitwinkelbereich?
|
Das endet schon bei 105 mm.
Zurück zum 28-75 mm: ich halte sowohl das Tamron wie das Minolta für ein gutes Allround-Zoom, das an der DxD den Brennweitenbereich eines Normalobjektivs bis zum leichten Tele abdeckt, und das hat bei mir absolut nichts mit dem ursprünglichen Preis zu tun. Ich hatte dasTamron schon, da war das Minolta gerade mal angekündigt.
Und in Verbindung mit dem 17-35 mm passt das schon ganz gut zusammen. Es sind zwar nicht meine immerdrauf-, aber fast immerdabei-Objektive.
Dass Zooms gewöhnlich nicht die Qualität guter FB erreichen, sollte dabei schon klar sein, das konnte ich auch gerade beim Vergleich mit dem Minolta 2,0/28 mm feststellen.
Und ob die 10 MP z.B. einer Alpha 100 die Grenzen des Objektivs aufzeigen, bleibt abzuwarten. Und dann werden wohl auch noch andere Linsen ihre Grenzen erreichen.