Zitat:
Zitat von meshua
Da kann ich vielleicht beruhigen und verneinen: mir ist dieser Effekt (sieht aus wie "interlaced') auch einmal bei einem Bild unserer Katze aufgefallen. Alle Einstellungen waren auf "0" bzw. in Neutralstellung. Trotzdem waren die Schnurrhaare auch seltsam unterbrochen (like interlaced). Das ganze mit Camera RAW aus CS entwickelt lieferte ein makelloses Bild. Es scheint also eine Schwaeche des RSE zu sein.
Brgds, Torsten.
|
Ich bin nicht dieser Meinung. Es gibt keinen Grund, daß ein Rawkonverter alternierende Linien produziert. Ein CCD-Defekt mit alternierenden Linien ist allerdings sehr wohl denkbar, denn die meisten CCDs lesen zuerst die geradzahligen und dann die ungeradzahligen Bildzeilen aus. Auch beweist die Tatsache, daß der Dimage Viewer und Adobe Camera Raw keinen "Interlace" zeigen, nicht, daß kein "Interlace" in der Raw-Datei vorhanden ist. Dimage Viewer und Adobe Camera Raw sind eben im Gegensatz zu RSE als Detailvernichter bekannt und mitteln diese Artifakte einfach weg. Wenn also die Artifakte auch bei anderen Rawkonvertern auftauchen, dann kann es nicht an RSE liegen. Für das erste Bild hat mir baer611 dankenswertiger Weise die Raw-Datei zugesandt und siehe da, der "Interlace" ist auch in Irfanview sichtbar, wenngleich weniger deutlich. baer611 hat mir auch berichtet, daß der "Interlace" auch mit Helicon Filter sichtbar wird - ebenfalls weniger deutlich als mit RSE. Im Grunde sprechen diese Bilder für den RSE und gegen den Sensor, der diese Bilder machte. Möglicherweise haben alle D7D-Sensoren diesen Defekt. Ich hab so etwas in meinen Bildern aber noch nicht gesehen. Gesehen habe ich allerdings, wie einzelne dünne Linien gelegentlich unterbrochen werden. Hierbei handelt es sich dann wahrscheinlich wirklich um Interpolations-Artifakte. Bei anderen Konvertern sind dann allerdings solche Linien dann kaum noch sichtbar.