![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
das 28-135mm mag ne alte konstruktion sein, und von mir aus soll es auch ein altes bleirohr sein. das ist mir ziemlich schei**egal...
es zeigt bis auf die farbsäume unter schwierigen bedingungen und der streulichtempfindlichkeit eine sehr gute leistung. es ist auch ein wenig schwer, dafür aber wirklich gut verarbeitet. ich kann es dir jetzt auf die schnelle zwar nicht beweisen, weil ich die ausrüstung in der wohnung hab und heut eher erst spät nach hause komm... aber dieses objektiv zeigt bereits bei offenblende eine auflösung und schärfe, von der du bei einer 28-300er scherbe (das canon L mal ausgenommen) nur träumen kannst! aber das ist ja von einem minolta objektiv, welches im zusammenarbeit mit leica designed wurde auch nicht anders zu erwarten! ausserdem empfinde ich deine aussagen als ziemlich uninteressant. ein objektiv welches leistung bis in die ecken bringt ist glasverschwendung? so ein schwachsinn! wieso sehnt sich jeder profi auf einer canon vollformat nach einem superweitwinkel das eine top auflösung bis in die ecken bringt? weil selbst ein 17-40mm F4L in den äussersten eckbereichen schwächelt und es von canon nix besseres in diesem bereich gibt! deswegen werden an diesen canons manuelle zeiss, leica oder olympus sww adaptiert! es mag ja sein das du ziemlich anspruchslos bist, aber bevor ich mir so ein teil auf ne DSLR schnalle, nehm ich lieber ne kompakte suppenzoom mit. die objektive sind dort wenigstens etwas wert. mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|