Eines vorneweg: Mir liegt viel an einer sachlichen Diskussion. Ich erlaube mir aber auch, nachzufragen, wenn sich jemand mit Allgemeinplätzen aus der Affäre ziehen will. Und wenn dann manche es vorziehen, die beleidigte Leberwurst zu spielen, finde ich das einfach nur schade.
Da ich mich mit Akkus halbwegs auskenne, erlaube ich mir auch, Kapazitätsangaben die nahe beim doppelten von Original-Akkus liegen, in Zweifel zu ziehen.
Heiko hat ziemlich genau und nachprüfbar beschrieben, wie seine Akkus getestet wurden. Das ist quasi die Grundlage für weitere Untersuchungen.
Aussagen wie Akku B hält doppelt so lange wie Akku A sind nicht viel wert. Die äußeren Einflüsse (Einstellung der Kamera, Temperatur) sind schlicht nicht kontrollierbar, schon gar nicht, wenn sich mehrere Personen weit verstreut an solchen Tests beteiligen. Selbst die Minolta und CIPA-Prüfverfahren liefern stark unterschiedliche Ergebnisse bei gleicher Kamera bzw. Akku.
Ich kann einiges an Messgeräten mobilisieren, das nötige Knowhow dafür ist auch vorhanden. Ich erinnere mich dunkel, ein Kapazitätsmessgerät (für Akkus, nicht für Kondensatoren) in der "Asservatenkammer" gesehen zu haben. Ob das mit LiIon-Akkus kompatibel ist, kann ich frühestens morgen heraus finden.
Ich kann als Testobjekte aber nur zwei originale NP-400 (2 Jahre bzw. 1 Monat alt) und zwei Nonames mit 1600 mAh beisteuern.
|