Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mondfotografie mit der Dynax 5D - Tipps, Tricks ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2006, 21:38   #31
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von AGD
Also das ueberleg Dir doch nochmal. Mehr Elemente schlucken mehr Licht als weniger Elemente. Das ist nun mal der Unterschied zwischen Lichtstaerke und Blendenwert der sich aus der Brennweite geteilt durch die Blendenoeffnung berechnet.

Mach doch einfach mal ein Foto bei gleicher Blende mit einem Billig Zoom und mit einer Festbrennweite dann lernst Du vielleicht noch dazu.
Noch mal: Bei Qualitätsobjektiven wird die Transmission berücksichtigt, die Blendenwerte liefern gleiche Belichtung unabhängig vom Objektiv. (Toleranzen von 1/3 Blenden mal aussen vor). Mal davon ab, dass bei Mehrschicht vergüteten Linsen (>98% Transmission) der Unterschied zwischen 6- oder 16-Linser eh nicht sonderlich gross ist.

Es gibt eine Ausnahme im Minolta-Programm, das STF 2,8/135 (T4,5). Die Angabe T4,5 bezeichnet die so genannte T-Blende, also die die für die Belichtung massgeblich ist. Nur bei diesem Objektiv gibt es einen nicht unerheblichen Unterschied zwischen geometrischer Öffnung und T-Blende und nur deshalb wird dieser Wert angegeben.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.