SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Mondfotografie mit der Dynax 5D - Tipps, Tricks ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24210)

wacs601 14.01.2006 20:01

Mondfotografie mit der Dynax 5D - Tipps, Tricks ?
 
Hi
Da wie gerade Vollmond haben, habe ich mal versucht ein Foto vom Mond zu machen. Als Objektiv habe ich das AF 70 - 210 von Minolta benutzt ( ist ein altes von einer analogen Minolta). Als Einstellung, habe ich die Silvestereinstellungen benutzt, doch die Aufnahme zeigt nur einen weißen großen Punkt, daraufhin habe ich die Belichtungszeit und die Blende mal geändert, doch auch diesmal war die Aufnahme nicht brauchbar, ein helle Punkt und daneben ein kleiner weißer Punkt mit einpaar blauen Flecken.
Was meint ihr ?
Welche Einstellung würdet ihr mir empfehlen, habt ihr evtl. schon mal Bilder vom Mond gemacht, wenn ja könnt ihr sie mal posten ?
Vielen Dank
Gruß
Stefan

Sunny 14.01.2006 20:06

Hallo Stefan,

wie wäre es mit dem Bild und genauen Einstellungen die Du verwendet hast.

iceages 14.01.2006 20:09

den mond hab ich vor ein paar tagen ebenfalls versucht abzulichten (mit d7d und 70-210/4).
siehe hier:

CLICK

ich würde meinen, mit spotmessung gelingts am besten. ich hab leider die falsche blende gewählt (5,6), mit kleinerer blende könnte man bestimmt bessere ergebnisse erziehlen.

Teddy 14.01.2006 20:10

Hallo Stefan,

und willkommen im Forum.

Hier mal ein Beispiel. Es ist zwar mit der 7D und Sigma 70-300 + Teleconverter entstanden,
aber das sollte genauso auch mit der 5D funktionieren.

Wichtig ist eine relativ kurze Verschlusszeit, die man manuell vorgeben sollte. Der Mond
scheint zwar schön hell, aber der umgebende dunkle Himmel bewirkt ansonsten bei der
Cam die Einstellung einer zu langen Verschlusszeit. 1/125s bei Blende 8 war´s bei meinem
Beispiel.

Über die Suchfunkton wirst du noch wesentlich mehr Bilder finden. klick einfach mal drauf. ;)

Jens N. 14.01.2006 20:18

Spotmessung (Mond dabei natürlich genau mittig im Bild platzieren), ISO 100 oder 200, evtl. RAW (um die Farben des Mondes nachträglich nach Belieben zu verändern und um bei der Belichtung noch etwas Spielraum zu haben), mittlere Blende (~f8, f11), möglichst stabiles Stativ, Spiegelvorauslösung/2 sek. Selbstauslöser, wenn möglich mit Fernauslöser und so viel Brennweite wie möglich. Ist eigentlich total einfach ;)

Bei Halbmond wird dieses Motiv wesentlich interessanter, weil man an der Schattengrenze dann schön(er) die Krater sehen kann. Der Vollmond ist zwar schön groß, ansonsten aber IMO ziemlich uninteressant. Bei kaltem Wetter hat man meist diese beste Sicht.

AGD 14.01.2006 20:26

Der Mond ist Taghell es gilt also die Sunny Sixteen Regel fuer die Belichtung von Sonnenbeschienenen Objekten: Blende 16 bei einer Belichtungszeit die der ISO Zahl entspricht (Z.B. 1/100 bei ISO 100)

Ganschoen hell der gute!

Gruesse

AGD

Sunny 14.01.2006 20:27

Zitat:

Zitat von AGD
es gilt also die Sunny 16 regel

:?: :?: :?:

Stuessi 14.01.2006 21:04

Gerade gemacht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ils/6/Mond.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Mond-800mm.jpg
Empfehlung von AGD ist ok!
Gruß
Stuessi

wacs601 14.01.2006 21:49

So, bin vorhin nochmal draussen gewesen.
Blende: F8
Verschlusszeit: 1/125 sec
ISO 100
Nur leider hat das mit der Spotfeldmessung nicht funktioniert: " Spotfeldmessung fehlgeschlagen"
Hier mal einige Bilder mit der oben genannten Einstellung auf einem Stativ.
1 2 3 4 5
Und hier mal eins das ich mal eben freihand aus meinem Dachfenster gemacht habe.
Blende: 16
Verschlusszeit: 1/100
ISO 100

http://wacs601.cybton.com/Dynax/Mond...d-freihand.jpg

Morgen abend werde ich mein Glück nochmal probieren.
Vielen Dank für die Tipps, ihr habt mir echt geholfen.
Gruß
Stefan

TorstenG 14.01.2006 22:18

Hallo wacs601!

Bitte größere Bilder nur verlinken, nicht direkt anzeigen! Habe das mal angepasst!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.