![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Das mit TTL werde ich mal ausprobieren. Mit dem "D" und Blitzen habe ich mal im Zusammenhang mit dem 100-300 APO gelesen, welches in einer D und ohne D existiert. Klingt irgendwie logisch.
Trotzdem noch die blöde Frage - kann öL oder ähnliches bei einem defekten Objektiv sich in der Kamera ablagern? Ich hoffe, ich stelle nicht zu blöde Fragen. Danke übrigens für das Anleitungsbild, da konnte ich sehen, ob ichs richtig gemacht habe. (Alleine dieses Forum ist schon ein Grund Minolta die Treue zu halten...) Blende mit Blendenstift schließen geht ganz leicht, wieder zu öffnen etwas schwerer - wenn ich nicht ganz die Blende öffne, schließt sie sich wieder von alleine. Also müßte das ok sein, wenn ich es richtig verstanden habe. Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|