Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich KoMi Objektive mit Canon Objektiven
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2006, 12:20   #21
ghuebner
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Weitwinkel sind immer problematisch

[quote="Photopeter"]
Zitat:
Zitat von Wallo
Wenn ich mit einer 4MP Kompaktknipse deutlich bessere Ergebnisse bekomme als mit einem L- Objektiv (17-40L an der 1Ds, etwas grausameres kann man sich kaum vorstellen 28 und 24 Prime waren ebenfalls nicht zu gebrauchen, selbst das 70-200L ist unterdurchschnittlich gewesen, von den mir zur Verfügung stehenden Objektiven waren nur die 50 und 85 Primes sowie das 100 Makro gut) an einer FF, traumatisiert das schon ziemlich.
Wenn Du Weitwinkel einerseits und Makros und Teleobjektive andererseits vergleichst, sind das Äpfel und Birnen. Weitwinkelobjektive (insbesondere Zooms) sind grundsätzlich wesentlich anfälliger für Verzeichnung, Vignettierung und unscharfe Ecken als Normal- und Teleobjektive.

Schau mal auf die internationalen Seiten der Objektivhersteller, dort kriegst Du meistens die MTF-Kurven für die Objektive angezeigt. Dort wird Dir dieser Zusammenhang sehr schnell auffallen, egal, von welchem Hersteller die Objektive sind. Der Randabfall der Schärfe ist im Weitwinkelbereich sowohl bei (Suppen-/Normal-/Weitwinkel-)Zooms als auch bei Festbrennweiten wesentlich stärker als bei längeren Brennweiten.

Insofern macht es wenig Sinn, nur wegen der Bildqualität statt eines Weitwinkels eine Tele zu benutzen. Wenn die Perspektive bzw. die Bildidee ein Weitwinkel erforderlich macht, dann nimmt man es eben.

Die physikalisch bedingen Probleme (das Licht muss eine viel längere Strecke durchs Glas zurücklegen) mit der Bildqualität kann man einerseits durch Abblenden schmälern, andererseits hat jeder Wettbewerber bzw. Konkurrent exakt das gleiche Problem, wenn er seine Bildidee mit einem Weitwinkelobjektiv umsetzen will. Solange man sich im Wettbewerb behaupten kann, ist die reine, absolute messtechnische Qualität letztendlich unerheblich.

Noch ein Tipp zum Abschluss: zur Zeit ist in Berlin die Ausstellung "Wildlife Photographer of the Year" in dem großen VW-Autohaus Ecke Friedrichstr. / Unter den Linden zu bewundern. Die Bilder gehören zum Besten, was Berufsfotografen weltweit zu bieten haben. Bei den Bildern war auch die verwendete Aufnahmetechnik angegeben. Etwa 70% der Bilder sind digital entstanden, davon wiederum ein Großteil mit der EOS1Ds (MkII). Einige davon auch mit dem 17-40mmL, vergrößert auf eine Bilddiagonale von mindestens 70cm und die sahen richtig toll aus! Übrirgens hat sich dort auch die Nikon D-70 wacker behauptet...
ghuebner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.