![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo allesamt,
ich bin auch auf die Firmen-Antworten gespannt. Ich habe einfach noch ein paar mails rasugelassen: Minolta / Nikon (die Zitieren in ihren Prospekten die ISO) / Gitzo / Manfrotto / Leica / Novoflex / ideesign (die beiden letzten gestern). Mal schauen, wer wann antwortet. bjoerns Angaben / Überlegungen sind m.E. nachvollziehbar. Er hat aber nicht erwähnt, daß es Whitworth-Gewinde als Fein- (BSF) und Grob- (BSW) Gewinde gibt. Der Unterschied ist die Steigung, mit 26 bzw. 20 Gängen/Zoll. Abgesehen von der Messung durch Digiachim spricht bisher alles für ein Grobgewinde mit 20 Gängen / Zoll. Wenn es wirklich um ein Grobgewinde geht und der Feinmechaniker keine zu starken Bauchschmerzen bekommt, sind wir wieder bei dem Tip, daß es bei buerklin für unter 5 EUR einen UNC-Gewindeschneider gibt (ganz am Anfang dieser Diskussion). Grüße, Jan P.S.: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|