Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » DiMage A1 - Defekt an Beispielbildern erkennbar?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2005, 12:47   #1
kummi
 
 
Registriert seit: 09.05.2005
Beiträge: 4
DiMage A1 - Defekt an Beispielbildern erkennbar?

Hallo!

Seit einem guten Jahr bin ich (mehr oder weniger stolzer) Besitzer einer DiMage A1. Die anfängliche Begeisterung für das Gerät hat sich allerdings mittlerweile gelegt. Zunächst gelang so gut wie jede Aufnahme, das ist mittlerweile nicht mehr so. Die Kamera macht zurzeit irgendwie einen etwas unberechenbaren Eindruck. Teilweise wird die Aufnahme klasse, teilweise ist sie ein Fall für die Mülltonne.
Als Einstellungen verwende ich entweder die Vollautomatik oder die Grundeinstellungen von WinSoft. Die Firmware wurde erst kürzlich auf Version 1.12e erneuert. Die Probleme hängen mit dem Firmwareupdate allerdings definitiv nicht zusammen.

Folgende Bilder stelle ich als Beispiele vor:
Bild 1: Das Bild wurde im vollautomatischen Modus aufgenommen (Belichtungszeit: 1/640, F-Zahl: f/8, ISO 100, Weißabgleich: bewölkt, Brennweite 28 mm KB).
Das Bild kann man ja wohl getrost als "schlecht" einstufen. Es lässt sich allerdings mit dem "Tiefen/Lichter"-Tool in Photoshop noch in den einigermaßen anständigen Bereich verbessern. Auf jeden Fall war's an dem Tag ungefähr 14 Uhr bei der Aufnahme, es war also in der Tat nicht dunkel. Das Phänomen tritt bei nahezu allen Bildern auf. Dunkles wird viel zu dunkel dargestellt, es sieht häufig wie eine Skyline aus. Von dem Grün des letzten Irlandurlaubs ist jedenfalls nicht viel übrig geblieben, da der Vordergrund eben fast immer falsch belichtet wurde. Das ist besonders ärgerlich, da meine Zweitkamera (Sony DSC-L1) draußen bei Tageslicht eigentlich grundsätzlich die besseren Aufnahmen macht. Dann kommt natürlich die Frage auf, wozu man diese große A1 überhaupt mitnimmt.

Bild 2: Das Bild stellt nun ein gänzlich anderes Beispiel dar. Farben, Belichtung usw. stimmen (einigermaßen). Das Bild soll eigentlich nur zeigen, dass man mit meiner Kamera anscheinend auch halbwegs gute Aufnahmen machen kann.

Ich habe die Bilder auf eine Auflösung von 800 x 600 verkleinert, da ich dadurch im vorliegenden Fall keine Einschränkungen vermute.

Die Frage, die sich mir zwangsläufig stellt, ist nun folgende: Liegen die schlechten Bilder an meinem Unvermögen oder liegt ein Defekt bei der Kamera vor? Sollte letzteres der Fall sein, müsste die Kamera nach Bremen (Garantie hat sie ja noch). Was müsste ich in diesem Fall denn als Defektbeschreibung angeben?

Fragen über Fragen... Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann (und will...) und bedanke mich für Antworten herzlich im Voraus.

Martin Kumke
kummi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.