![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Stativkopf: 322RC2 oder 488RC2
Ich brauch nen neuen Kopf!
Speziell für die Makrofotografie ist mir der 141RC einfach zu umständlich. Zudem hab ich irgendwo in Hamburg die Gummierung eines Verstellgriffes verloren. ![]() Wie dem auch sei, es muss ein Kugelkopf her. Hab ein Faible für Manfrotto, also muss es auch einer von denen sein. ![]() Zur Wahl stehen der 322RC2 und der 488RC2 488RC2: Der klassische Kugelkopf, wie ich denke. Hebel auf, verstellen bis es passt, Hebel zu und gut ist. Im Vergleich zum kleine Bruder 486RC2 hat er eine Friktionsverstellung, die mir sehr wichtig wäre. Wie gut ist aber die Arretierung? Verstellt sich die Position wieder leicht, wenn ich den Hebel anziehe? Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich? 322RC2: Das ist der Kopf mit diesem Powergrip. Sieht ganz gut aus, hab ich bei Fritzchen auch schon mal in der Hand gehalten. War etwas verwirrt, da ich zunächst dachte, dass sich der Griff nicht auf links umbauen lässt. Wie ich aber herausgefunden hab, soll man ihn sowohl als Links- als auch als Rechtshänder verwenden können. Stimmt das? Was mich ein wenig stört, wenn ich ihn auf Linksgriff umbaue, sprich die Kamera in der rechten Hand halte und den Griff in der Linken und dann Hochkantaufnahmen machen möchte, dann muss ich (für meine Begriffe falsche Richtung) nach rechts Schwenken. Mag ne Umgewöhnung sein, aber da ich ein Rechtsgucker bin, würde es mich doch arg stören, wenn meine Nase dauernd auf dem Display Abdrücke hinterlässt. Ihr seht, ich bin ein wenig unschlüssig, welcher nun der richtige Kopf für mich ist. Oder gibt es gar Alternativen? Würd mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen zu diesen speziellen Köpfen mitteilt. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|