SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativkopf: 322RC2 oder 488RC2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21051)

Jerichos 30.09.2005 14:09

Stativkopf: 322RC2 oder 488RC2
 
Ich brauch nen neuen Kopf!
Speziell für die Makrofotografie ist mir der 141RC einfach zu umständlich. Zudem hab ich irgendwo in Hamburg die Gummierung eines Verstellgriffes verloren. :roll:
Wie dem auch sei, es muss ein Kugelkopf her. Hab ein Faible für Manfrotto, also muss es auch einer von denen sein. ;)

Zur Wahl stehen der 322RC2 und der 488RC2
488RC2:
Der klassische Kugelkopf, wie ich denke. Hebel auf, verstellen bis es passt, Hebel zu und gut ist. Im Vergleich zum kleine Bruder 486RC2 hat er eine Friktionsverstellung, die mir sehr wichtig wäre. Wie gut ist aber die Arretierung? Verstellt sich die Position wieder leicht, wenn ich den Hebel anziehe? Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?

322RC2:
Das ist der Kopf mit diesem Powergrip. Sieht ganz gut aus, hab ich bei Fritzchen auch schon mal in der Hand gehalten. War etwas verwirrt, da ich zunächst dachte, dass sich der Griff nicht auf links umbauen lässt. Wie ich aber herausgefunden hab, soll man ihn sowohl als Links- als auch als Rechtshänder verwenden können. Stimmt das? Was mich ein wenig stört, wenn ich ihn auf Linksgriff umbaue, sprich die Kamera in der rechten Hand halte und den Griff in der Linken und dann Hochkantaufnahmen machen möchte, dann muss ich (für meine Begriffe falsche Richtung) nach rechts Schwenken. Mag ne Umgewöhnung sein, aber da ich ein Rechtsgucker bin, würde es mich doch arg stören, wenn meine Nase dauernd auf dem Display Abdrücke hinterlässt.

Ihr seht, ich bin ein wenig unschlüssig, welcher nun der richtige Kopf für mich ist. Oder gibt es gar Alternativen? Würd mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen zu diesen speziellen Köpfen mitteilt. :top:

Jan 30.09.2005 14:31

Hallo Jürgen,

Deine Vorliebe in allen Ehren, aber bei Deinen Ansprüchen solltest Du auch mal in andere Richtungen denken.

Ich habe aus Begeisterung für die feine Mechanik mal ein bisschen nach Kugelköpfen im Netz gestöbert, da gibt es tolle Teile, zum Teil extrem stabil bei geringem Gewicht (z.B. Markins M10 oder Arcatech 'Ultimate Ballhead'). Fast alle Köpfe haben das Problem, dass sich die Einstellung beim Festziehen verschiebt, welche diesbezüglich am besten sind, kannst Du vermutlich beim Lesen der entsprechende Foren herausfinden.

Der 322'er ist (bezogen auf andere gute Kugelköpfe) ein Lecihtgewicht bzgl. Gewicht, Stabiltät und Preis, aber aufrgund seiner Funktion wirklich eine Überlegung wert, das Klemmen in der gewählten Position klappt wohl bestens, dafür kannst Du bei einem guten Kugelkopf mit Friktion den Kopf sicher feinfühliche rund exakter bewegen.

LG Jan

Teddy 30.09.2005 14:50

Hallo Jürgen,

warum muss es denn ein Kugelkopf sein?

Der Getriebeneiger MA410 z.Bsp. eignet sich doch hervorragend auch für
Makros. Die Verstellung ist einfach nur klasse...für meine Begriffe.

Ich habe zwar auch den 486RC2, aber auf dem Einbein (über den Sinn lässt
sich freilich streiten), aber generell bevorzuge ich eindeutig dem 410er.

Sunny 30.09.2005 15:42

Hallo Jürgen,

wie Andreas schon geschrieben hat, schau Dir den 410 an,

ich bin hellbegeistert von ihm, vor allem bei Makros :top:

Callophris 30.09.2005 15:43

Hi. bin auch auf der Suche nach einem Stativ und Kopf.
Habe schon einiges im Forum hier gelesen, verliere aber immer wieder den Durchblick :roll: .
Gibt es vielleicht ein Prospekt von Manfrotto als pdf ?
Konnte bis her keins finden.

Sunny 30.09.2005 15:46

Zitat:

Zitat von Callophris
Hi. bin auch auf der Suche nach einem Stativ und Kopf.
Habe schon einiges im Forum hier gelesen, verliere aber immer wieder den Durchblick :roll: .
Gibt es vielleicht ein Prospekt von Manfrotto als pdf ?
Konnte bis her keins finden.

Nein leider nicht.

Ich konnte letztes Jahr einen gedruckten in der Bucht angeln :top:

ManniC 30.09.2005 15:49

Nimmste den:

-> CLICK (PDF 6,28 MB)

Ääätsch Sunny, Punkt für mich ;) :cool:

Sunny 30.09.2005 15:51

Zitat:

Zitat von ManniC
Nimmste den:

-> CLICK (PDF 6,28 MB)

Ääätsch Sunny, Punkt für mich ;) :cool:

Nix Ääätsch,

sondern DANKE, den Punkt gönne ich Dir :top:

-TM- 30.09.2005 19:25

Re: Stativkopf: 322RC2 oder 488RC2
 
Zitat:

Zitat von Jerichos
sprich die Kamera in der rechten Hand halte und den Griff in der Linken

Der 322RC hat doch, wie ich mal meine gelesen zu haben, eine Auslösevorrichtung, die man prinzipiell ja an den Remote-Anschluß von KoMi anpassen kann. Hilft Dir die evtl.? OK - die Einstellräder kriegt man dadurch nicht, aber auslösen könnte man wenigstens ohne die Flosse von Griff zu lösen.

newdimage 30.09.2005 21:41

Ich habe sowohl den 322er als auch den 410er, beide sind berechtigter Inhalt einer Fototasche.

Als "Immerdrauf" ist der 322er genial, wenn man keine weiten Wege hat, ist der Getriebeneiger erste Wahl.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.