![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Raynox 1540 Pro vs Olympus T-Com 17
Da ich immer noch auf der Suche nach einer alternative zum ACT-100 von Minolta bin, habe ich mir einen T-Con 17 von Olympus hier in Forum gebraucht gekaut um den Konverter gegen meinen Raynox 1540 Pro zu Testen :-)
Ich habe ja schon des öfteren hier im Forum Bilder eingestellt die mit dem Raynox gemacht worden sind. Habe auch um Eure Meinung zu den dort gemachten Bildern gebeten aber ich muste feststellen das darauf kaum Resonantz kam. Hier im Forum steht ja eigentlich fest, dass es als Alternative zum ACT-100 nur den T-Con gibt. Am besten fand ich Aussagen wie diese: " Na denn viel Spaß als Versuchskaninchen. Und sind keine Konverter bekannt, die vignettierungsfrei an der Dimage arbeiten. Ausnahmen sind die markeneigenen Konverter ACT und ACW, die absolut frei von Abschattungen sind und die Konverter von Olympus, deren Abschattung sich in akzeptablen Bereichen bewegt. Alle anderen bisher getesteten Konverter waren, um es mal auf den Punkt zu bringen, Schrott. " Hier nachzulesen = http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=235131#235131 Und um diese Bilder ging es: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic18612.html Auch auf eine erneute Nachfrage nach den gemachten Bildern kam keine Antwort :-( Also habe ich gedacht dann muss ja was dransein das der T-Con die Alternative zum ACT-100 ist. Nun habe ich mal ein paar Bilder mit beiden Konvertern gemacht und muss sagen das ich richtig enttäucht vom T-Con bin!!! Er hat größere Vignettierungen wie der Raynox von der Qualität nehmen sie sich garnichts und wenn mann peniebel sein möchte kann man sagen das der Olympus im Randbereich sogar etwas verzerrt was mir beim Raynox nicht aufgefallen ist. Hier nun mal die Vergleichs-Bilder: A2 ohne 3,5 Blende ![]() A2 ohne 11 Blende ![]() Raynox 3,5 Blende ![]() Raynox 11 Blende ![]() Olympus 3,5 Blende ![]() Olympus 11 Blende ![]() Alle Bilder sind in einem Abstand von einem Meter zun Blatt gemacht worden. Falls einer die original Bilder haben möchte, weil man es damit besser vergleichen kann, habe ich sie unter folgendem Link abgelegt. Converter Bilder ACHTUNG 19MB Ich würde mich freuen wenn diesmal mehr Anregung oder Kritik kommen würde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|