![]() |
Raynox 1540 Pro vs Olympus T-Com 17
Da ich immer noch auf der Suche nach einer alternative zum ACT-100 von Minolta bin, habe ich mir einen T-Con 17 von Olympus hier in Forum gebraucht gekaut um den Konverter gegen meinen Raynox 1540 Pro zu Testen :-)
Ich habe ja schon des öfteren hier im Forum Bilder eingestellt die mit dem Raynox gemacht worden sind. Habe auch um Eure Meinung zu den dort gemachten Bildern gebeten aber ich muste feststellen das darauf kaum Resonantz kam. Hier im Forum steht ja eigentlich fest, dass es als Alternative zum ACT-100 nur den T-Con gibt. Am besten fand ich Aussagen wie diese: " Na denn viel Spaß als Versuchskaninchen. Und sind keine Konverter bekannt, die vignettierungsfrei an der Dimage arbeiten. Ausnahmen sind die markeneigenen Konverter ACT und ACW, die absolut frei von Abschattungen sind und die Konverter von Olympus, deren Abschattung sich in akzeptablen Bereichen bewegt. Alle anderen bisher getesteten Konverter waren, um es mal auf den Punkt zu bringen, Schrott. " Hier nachzulesen = http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=235131#235131 Und um diese Bilder ging es: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic18612.html Auch auf eine erneute Nachfrage nach den gemachten Bildern kam keine Antwort :-( Also habe ich gedacht dann muss ja was dransein das der T-Con die Alternative zum ACT-100 ist. Nun habe ich mal ein paar Bilder mit beiden Konvertern gemacht und muss sagen das ich richtig enttäucht vom T-Con bin!!! Er hat größere Vignettierungen wie der Raynox von der Qualität nehmen sie sich garnichts und wenn mann peniebel sein möchte kann man sagen das der Olympus im Randbereich sogar etwas verzerrt was mir beim Raynox nicht aufgefallen ist. Hier nun mal die Vergleichs-Bilder: A2 ohne 3,5 Blende http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...01_ohne_35.jpg A2 ohne 11 Blende http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...02_ohne_11.jpg Raynox 3,5 Blende http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../03_Ray_35.jpg Raynox 11 Blende http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../04_Ray_11.jpg Olympus 3,5 Blende http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../05_Oly_35.jpg Olympus 11 Blende http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../06_Oly_11.jpg Alle Bilder sind in einem Abstand von einem Meter zun Blatt gemacht worden. Falls einer die original Bilder haben möchte, weil man es damit besser vergleichen kann, habe ich sie unter folgendem Link abgelegt. Converter Bilder ACHTUNG 19MB Ich würde mich freuen wenn diesmal mehr Anregung oder Kritik kommen würde. |
Da muß ich dir leider ( oder vll auch nicht ) recht geben, auf den ersten Blick tun die sich von der Quali nichts, lediglich die geringere Vignetierung fällt ja posituv auf.
Was sollt das Teil nochmal Kosten ?? Hier in Deutschland oder über ebay.com geholt ?? Und was mich ja mehr reizt, hast du den Weitwinkel davon auch ?? |
also erst einmal danke für die Mühe - auch sehr gut, daß die Original-Bilder zur Verfügung stehen.
Was ich dazu sagen kann - ich sehe zwar beim Ray geringere Vignettierungen, aber in der Schärfe zum Rand hin fällt der Ray deutlich schneller ab als der Olympus ab. Interessant waäre nun noch der Vergleich zum Minolta ACT100. Es gibt da noch einen FUJI-Konverter (der TL-FX9B), der wird zumindest in den FUJI-Forum zusammen mit dem OLYMPUS TCON17 in den 7. Himmel gehoben wird. Gibt es eigentlich dazu schon irgendwelche Tests??? Hier mal noch ein Beispiel für einen CANON Telekonverter, welchen ich nach diesem Bild ohne Zögern verkaufte. Funktionierte er an meiner FUJI noch rel. klaglos, sind die Ergebnisse an der A200 indiskutabel. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../693/CANON.jpg |
Re: Raynox 1540 Pro vs Olympus T-Com 17
Zitat:
Wo man in diesem Preis-Leistungsspektrum den Raynox ansiedelt ist dann wieder eine persönliche Entscheidung. |
Hallo,
den Raynox Telekonverter habe ich seit zwei Jahren und ihn damals für ca 180,-€ gekauft. Und für mich gibt es keine lohnende Alternative. Die Vignetierung ist ok, die Schärfe für meine Anforderungen ausreichend. Und er ist nicht so schwer und passt in (fast) jede Jackentasche. Und ich will Fotos machen und nicht den 1.Preis für das technich perfekte Bild gewinnen. |
Habe mir den Raynox seinerzeit bei E-Bay für 125 Euro Sofortkauf geleistet.
Er wird auch für diesen Reis immer per Sofortkauf angeboten. Ich habe mir beide Konverter noch einmal etwas genauer angesehen und mir ist aufgefallen das der Raynox 4mm spiel zwischen Linse und Kameraobjektiv hat. Der Olympus ist da schon ziemlich dicht an der Optik. Habe dazu mal zwei Bilder gemacht. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT5115.JPG http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT5116.JPG Nun meine Frage dazu: Wenn ich die 4mm Gewinde herunterdrehe und am Gehäuse ein neues 49mm Gewinde einschneide komme ich 4mm näher an die Minolta Optik. Ist dann damit zu rechnen das die minimale Vignettierung verschwunden ist? Oder habe ich da einen Denkfehler? |
Das sollte eigentlich so sein. Vll reicht es aber auch schon wenn du einen anderen Adapter benutz, gibt das welche die flacher bauen, kamm aber grad nicht auf den Namen.
Wenn das nicht reicht vll die 4mm vom Gewinde wegmachen die der Raynox mehr hat .... Neues Gewinde wird schwer und ich weiss nicht ob da dann noch genug Fleisch zum schneiden vorhanden ist .... |
Hallo Bastian, meinst Du diese Slimline von Heliopan?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...nd_gemacht.jpg |
Jaaaaa, die mein isch :-) die sollen ja bei den Tcon's auch etwas helfen.
Das sind vll nochmal 1-2mm, zusammen mit den 3-4 die man am Konverter wegmachen könnte wören das dann 4-6mm die man sparen kann. Vll reicht das ja ...... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |