![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: D-96450 Coburg
Beiträge: 22
|
Hallo miteinander,
ich oute mich hier gleich beinem ersten Posting als Besitzer einer Olympus E-20 ![]() ![]() Jetzt werden sich viele fragen warum ? Hauptgrund für mich persönlich war der EVF, mit dem ich einfach nicht "warm" geworden bin. Dies war letztlich auch der Grund warum die Nachfolgekamera keine A1 geworden ist. Zudem hat mir bei der 7Hi auch ein Handgriff und ein besseres Energiemanagement gefehlt - alles Punkte die Minolta bei der A1 ja jetzt berücksichtigt hat. Die Olympus E-20 ist sicherlich nicht die schnellste (Speichern der Bilder) und hat im Vergleich zur 7Hi oder A1 natürlich auch einen eingeschränkten Brennweitenbereich. Ich kann mit diesen Einschränkungen ganz gut leben. Dafür ist die Kamera sehr wertig (soll nicht heißen die 7Hi oder A1 wären diesbezüglich schlecht - aber die E-20 ist meiner Meinung da noch in einer anderen Klasse angesiedelt), liegt hervorragend in der Hand und hat ein sehr praxisorientiertes Bedienkonzept. Für mich entscheidend ist der gute optische Sucher! Die Bildqualität stufe ich mindestens so gut wie bei der 7Hi ein, wenn nicht sogar darüber. Objektiv vergleichen kann ich das nun nicht, da ich die 7Hi ja nicht mehr besitze und daher ein wirklicher 1:1 Vergleich nicht möglich ist. Für Nachtaufnahmen verfügt die E-20 zudem über eine max. Belichtungszeit von 60 sec. oder Bulb bis zu 8 min. - in Verbindung mit der Noisereduction erhält man Aufnahmen ohne die sog. Smarties. Letzendlich muß man aber ganz für sich entscheiden, welche Kamera am besten zu einem paßt - zu unterschiedlich sind die spez. Anforderungen und Geschmäcker. Gruß, Thomas |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|