![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.440
|
Programm Usertreffen Hamburg 2025
Hallo ihr Lieben,
in wenigen Wochen steht das Jahrestreffen 2025 in Hamburg an. Im Hintergrund läuft die Planung und wir wollen euch heute einen groben Plan skizzieren. Am Anreisetag (Donnerstag, den 29.05.) werden wir uns am Abend ab 18.00 Uhr im Restaurant „Zum Zeppelin“ https://www.restaurant-grafzeppelin.de treffen, um dort gemeinsam zu speisen. Eine kleine Karte werden wir demnächst einstellen, damit ihr vorab bis spätestens zum 22.05. eure Teilnahme bekunden und Essens-Wünsche in eine Liste setzen könnt. Nun zum Programm: Wir haben am Freitag und am Samstag je eine Tour für gemeinsame Zeit geplant. Am Freitag wird es eine Tour zum Hafenmuseum geben. Dort startet für einige von uns die Tour mit der historischen Barkasse. Auch ohne Barkasse wird es viel zu sehen geben. https://www.shmh.de/deutsches-hafenmuseum/ Ein Highlight dürfte die historische Viermastbark „Peking“ sein, auf der es geführte Touren gibt, die man allerdings zusätzlich buchen muss. Da es bei der Vorab-Anfrage für die Barkasse bis zum 31.01.2025 nicht mehr als 20 Anmeldungen gab, bleibt uns das Losverfahren erspart. Ihr tragt nun bitte in die in einem separaten Thread erstellte Liste ein, bei welcher Tour ihr dabei sein wollt. Die erste Tour beginnt bereits um 10.30 Uhr, die 2. um 14.00 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass jede dieser beiden gebuchten Touren 400,-€ kostet und diese Festkosten auf alle angemeldeten Teilnehmer der Barkassentour umgelegt werden. Kartenzahlung ist nicht möglich, daher bringt bitte je 40,-€ bereits am Donnerstagabend in bar mit. Für diejenigen, die nicht zum Hafenmuseum möchten und lieber in der City unterwegs sein möchten, stellt Jürgen demnächst einige Treppenadressen und weitere interessante fotografische Highlights zur Verfügung, die allerdings für eine gemeinsame Tour einer größeren Gruppe ungeeignet erscheinen. Zitat Jürgen: "Wir können aber nicht garantieren, ob die Türen auch werktags offen sind oder irgendwelche Bauarbeiten laufen. Hamburg hat in seiner Innenstadt wunderschöne Treppenhäuser. Und wer in der Innenstadt mit offenen Augen durch die Stadt spaziert, wird erkennen, dass es bei Häusern mit Namen es sich lohnt, einen Blick ins Innere zu werfen. Wir haben darauf verzichtet, eine eigene Treppentour anzubieten. Mit x Leuten ein Treppenhaus zu entern, macht keinen Sinn und stört die Bewohner und die Mitarbeiter in den Firmen. Macht euch alleine oder in kleinen Gruppen selbst auf den Weg." Diejenigen, die sich für die Barkasse eingetragen haben, sich aber auch für die Treppenhäuser interessieren, machen entweder zwischendurch einen Abstecher zum Hafenmuseum oder vorweg bzw. im Anschluss. Für den 2. Abend (Freitag) haben wir kein Lokal gebucht, da wir tagsüber vermutlich weitverstreut und recht lange unterwegs sein werden. Aber wir vom Orga-Team würden uns gerne abends ab 19.30 Uhr mit euch auf dem Anleger in Övelgönne zu einem „Sundowner-Bierchen“ bei Nuggi treffen. https://www.hamburg.de/branchenbuch/...trag/10424405/ Selbstverständlich gibt es außer Nuggis Elbkate noch andere Gastro-Betriebe, in denen ihr euch Plätze vorbestellen oder spontan einkehren könnt. Zurück geht es entweder mit der Fähre bis Landungsbrücken oder mit dem Bus der Linie 30 in Richtung Stadt. Bei Regen müssen wir spontan schauen, ob es eine Alternative gibt. Am Samstag geht es morgens ab 10.00 Uhr enstpannt über den Ohlsdorfer Friedhof. https://www.friedhof-hamburg.de Wir bauen auch hier auf gutes Wetter. Alternativ hat Hamburg jede Menge Museen. Wer nach dem Freitag noch nicht genug Trubel hat, findet in den von Jürgen zusammengetragenen Adressen sicher noch ein paar Orte/Stationen, aus denen sich eine individuelle Tour zusammenstellen lässt. Abends treffen wir uns ab 18.00 Uhr beim Griechen Naoussa in der Paul-Sorge-Straße 142 a (direkt an der Linie U2 – Station Schippelsweg). Auch hierfür werden wir eine „kleine Karte“ zusammenstellen lassen, damit der Ablauf einfacher wird. Die Liste werden wir ebenfalls separat einstellen. Die Vorlaufzeit ist etwas länger als im Zeppelin, vermutlich 2 Wochen vorweg. Kleiner Hinweis: Das Personal ist sehr nett, das Essen ist gut, nur die Pommes sind tagesformabhängig, daher werden wir die Karte entsprechend planen. Tipps für abendliche Exkursionen: Wer abends noch genug Energie verspürt und z.B. den Tag mit Containerriesen und -Brücken ausklingen lassen will, fährt zum Sonnenuntergang mit dem Auto nach Waltershof (Waltershofer Damm). Alternativ gibt es im Park Planten & Blomen um 22.00 Uhr die Wasserlichtkonzerte (an der Linie U2 bis Messehallen vom Griechen aus ca. 20 Min. Fahrt, 10 Min Fußweg). Bisher ist allerdings das Programm für 2025 noch nicht online. Für „early Birds“ bzw. diejenigen, die noch am Sonntag in Hamburg verweilen werden, empfehlen wir einen Abstecher zu den Stationen der U-Bahn- Linie 4, ganz besonders "Elbbrücken" (derzeit noch Endstation) und zur Haltestelle Hafencity-Universität: https://hamburg.mitvergnuegen.com/ti...-universitaet/ Leider spielt die Musik nur an Sonn- und Feiertagen. Bei Interesse kann daraus am Sonntag eine gemeinsame "U4- und Hafencity"- Tour gemacht werden. Diese startet dann um 10.00 Uhr auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Elbbrücken. So, das war es erstmal. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit euch und verbleiben mit lieben Grüßen das Orga-Team Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|