Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Auf ins Geierland - Geier in der Drôme provençale
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2024, 18:25   #1
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.838
Auf ins Geierland - Geier in der Drôme provençale

Hallo,

wie hier versprochen möchte ich einen kleinen Bilderbericht machen über die vielen Geier, die mir in der Drôme provençale um die Ohren flogen. Wer die Gegend nicht kennt: sie liegt etwas nördlich des Mont Ventoux, ist relativ leer und landschaftlich sehr reizvoll - Berge bis ca 1200 m, viele Schluchten, schöne Täler und wunderbare mittelalterliche Dörfer, die aber auch sehr leer sind. Ach ja, massenhaft Orchideen gibt es - ich habe 17 blühende Arten gesehen in schier unglaublichen Mengen. Und eben jede Menge Gänsegeier.

Der Hotspot der Gänsegeierei ist über St May, einem Ort in Gorges de l'Eygues (bzw. Gorges de St May). Dort liegt der Rocher du Caire, der über eine zunächst schmale und unübersichtlich kurvige Seitenstraße angefahren wird, die dann aber sehr bald in eine sehr enge, kurvige und ausgesetzte Straße (einspurig...) übergeht. Der Blick von der Straße ist fantastisch - ich habe an einer Stelle angehalten und bin aus dem Auto gesprungen, um ein ein Bild zu machen. Die Straße in der Schlucht ist die D94, so ungefähr die größte Landstraße, die es in der Gegend gibt.

Bild in der Galerie
So wirklich an den Straßenrand stellen kann man sich da mit dem Auto nicht, aber es ist nur sehr sporadisch ein Auto unterwegs. Der Weg geht dann in eine Schotterpiste über und führt auf einen kleinen Parkplatz. Ab da geht es etwas über ein Plateau voller Lavendel und Orchideenwiesen in die Höhe.

Bild in der Galerie
Oben angekommen ist der Blick fantastisch! Denn der Weg führt unmittelbar an die Abbruchkante des Felsens, wo es mehrere 100 m senkrecht runter geht. Tief unten liegt der Ort Rémuzat:

Und auch sonst ist der Blick nicht schlecht:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Das letzte Bild zeigt den Blick von dem Platz, wo wir ein paar Stunden saßen und die Geier unter uns sehen konnten:

Bild in der Galerie

An dem Felsen befindet sich ein Geierkolonie von etwa 200 Gänsegeiern. Es soll auch einige Mönchsgeier geben sowie Bart- und Schmutzgeier, aber die drei haben wir nicht gesehen. Die Vögel sitzen (von oben nicht einsehbar) in der Felswand und nutzen die Thermik, um an der Felskante entlang zu gleiten - manchmal gleich im Dutzend. Das ist ein absolut faszinierendes Schauspiel, dem man stundenlang zuschauen kann. Wir waren gleich zweimal dort, um es zu genießen. Bemerkenswert ist übrigens auch die Dichte an Naturfotografen mit großen Teletüten. Hier sind einfach einige Aufnahmen vom Geiertreiben dort.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Die Tiere fliegen unglaublich elegant und wirken völlig schwerelos. Ich war überrascht, wie lautlos diese riesigen Tiere fliegen. Während uns beim Sitzen auf dem Felsen immer wieder laut die Alpensegler mit lautem Zischen um die Köpfe flogen, hörte man von den Geier nichts! Die konnten uns völlig überraschend von hinten in wenigen Metern Höhe überfliegen, man hörte absolut nichts.

Die Geier fliegen da aber nicht nur, sondern landen auch immer wieder in der Felswand. Das fand ich allerdings weniger elegant, wie die folgenden Aufnahmen dokumentieren. Qualitativ nicht so toll, da stark gecropt, aber sie geben einen Eindruck vom lustigen Geiertreiben:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Der Geier im letzten Bild ist beringt. Bei einem anderen Gänsegeier konnte ich auch noch eine Antenne aus dem Gefieder hängen sehen, der war offensichtlich mit einem Peilsender ausgestattet:

Bild in der Galerie

Die ganzen Bilder entstanden allesamt freihand mit der A9 und dem Sony 200-600, viele davon auch noch zusätzlich mit dem 1,4-Konverter.

Das waren erstmal die Eindrücke vom Rocher du Caire bei St May. Tatsächlich findet man aber auch noch an anderen Stellen Gänsegeier. Eigentlich sind die dort in der ganzen Gegend immer irgendwo am Himmel, aber manchmal kann man sie dann auch noch in der Felswand sehen. Davon dann später mehr.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.