![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
|
Super Truck und weitere Ost-Trecker...
Der klassische ostdeutsche Traktor in den großen Agrargenossenschaften war ab Ende der 1960er Jahre der ZT 300 (ZT = Zugtraktor). Gebaut wurde er im VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe).
![]() → Bild in der Galerie Einschließlich der späteren Modifizierung ZT 303 verließen bis 1984 gut 72 000 Stück das Werk in Sachsen-Anhalt. ![]() → Bild in der Galerie Die Motorleistung lag bei 90 PS, später 100 PS. Mehr war nicht drin, denn die DDR hatte sich im Rahmen des RGW (Comecon /eine Wirtschaftsorganisation sozialistischer Länder) verpflichtet, den Bau von Traktoren über 100 PS der Sowjetunion zu überlassen. Deren stärkste Schlepper waren der russische Kirowez K-700 (215 PS) und der ukrainische T 150 K (165 PS). Doch unterhalb dieses offiziellen Agreements gab es immer wieder Initiativen von DDR-Betrieben, die ZT-Schlepper intern aufzumotzen. So entstand etwa in einer Art konspirativer Kooperation zwischen Schönebeck und dem Agrarbetrieb VEG Zingst der Radtraktor ZT 403 mit 150 PS. ![]() → Bild in der Galerie Und ganz verrückte Bastler im thüringischen Oldisleben verpflanzten sogar den 228-PS-Motor des gängigen ostdeutschen Mähdreschers E 516 in die Karosse eines ZT 303. Heraus kam dann dieser Super Truck... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|