Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II vorgestellt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2022, 18:04   #10
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.692
Heute habe ich nun mein drittes Exemplar bekommen ... das ist tatsächlich wieder etwas besser, aber ehrlich gesagt hätte ich zu dem Preis 'mehr' erwartet.

Keines der drei Objektive hat bei längster Brennweite eine halbwegs ähnliche Schärfe in allen 4 Ecken und das nicht 'offen' sondern bei Blenden um 5.6 bis 8.... das jetzige Teil schafft das zumindest bei Blende 11 ... und da ich meistens sowieso (bei Landschaft natürlich - und sonst braucht man bei 70mm kaum die Ecken) abblende, lasse ich das jetzt erst einmal so.

Irgendwann komme ich sicher nach Österreich und dann lasse ich Herrn Mayr mal schauen.

Alles in allem ist die Abbildungsleistung schon sehr hoch, aber eben nicht wirklich gleichmäßig und kürzere Brennweiten nicht bis gar nicht von dem Problem betroffen. Ich kann mir gut vorstellen, dass 'normale' Anwender mit 'normalen' Ansprüchen vielleicht gar nichts bemerkt hätten. Große Bereiche um das Halbfeld erscheinen sehr scharf, bis 50mm auch bis in die Ecken - aber bei einem GM in der Preisklasse erwarte ich eigentlich mehr - zumal ja eine Bildseite zeigt, was die Objektivrechnung hergibt und möglich wäre.

Erstaunlicherweise war bei allen drei Exemplaren die rechte Seite schwächer (wenn auch unterschiedlich stark) was eigentlich auf eine Schwäche im Versuchsaufbau oder gar schlechter Planlage in der Kamera hindeuten könnte. Da aber Versuche mit anderen Objektiven (unter anderem mit dem 100-400 bei längster Brennweite) sehr gute Ergebnisse bei gleicher Vorgehensweise brachten, möchte ich das eigentlich ausschließen. Vielleicht ist auch die Serie betroffen ... die Nummern liegen schon sehr dicht beieinander mit gleichem Datum.

Abschließend muss ich leider noch vermuten, dass sogar das erste Exemplar, was wirklich sehr deutlich daneben war, wieder in Hannover im Regal steht. Dann muss man sich natürlich tatsächlich nicht wundern, wenn solche Gurken immer wieder auftauchen.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.