![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 | |||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.539
|
Ich weiß jetzt nicht ob das aktuelle MacOS es genauso macht wie mein älteres, aber ein paar Ideen zu Deinen "Problemen":
Zitat:
Mit dem Befehl "cmd+tab" kannst Du durch die geöffneten Programmen switchen, es erscheint das Icon der geöffneten Programme mitten auf dem Screen und du steuerst mit dem tab, welches "vorne" sein soll. Meist ist oben in der Menuleiste ein Punkt Fenster: Hierkannst Du zwischen den einzelnen Dateien DIESES ausgewählten Programmes wechseln, also zB Excel File 4 in den Vordergrund bringen. Die jeweiligen Fenster kanst Du wenn Du mit der Maus auf den rechten oder unteren Rand oder die Ecke rechts unten gehst komplatt variabel in der Größe verändern. Clicke und verschieben - fertig. Beim nächsten Öffnen der Datei ist dsie in der Gewählten Größe wieder da :-) Zitat:
Warum nimmst Du nicht die Screenshot Funktion des Systems: den Befehl "cmd+shift+4" ? Es erscheint statt dem Cursor ein Fadenkreuz mit dem du genau den Bereich definieren kannst den Du abbilden willst. Mit einem Click, gehaltener Maustaste und ziehen clicks (Anfangsecke - bis zur Endecke ziehen und loslassen) das ist dann Dein Screenshot-Rechteck - kleiner Kamera-Click-Sound und der Screenshot ist auf dem "Schreibtisch" (Desktop) gespeichert. Nennst sich dann "Bildschirmfoto+Datum...." einfach auf der Finder Oberfläche, also neben den anderen Symbolen der Festplatte und Ordnern etc. Klicke ich auf den Namen des Files wird dieser grau und der Cursor blinkt um den Namen zu verändern - ein mal clicken um den Namen zu ändern, zwei mal hintereinander clicken (kein schneller Doppelklick! - das öffnet immer die Datei oder das Programm!!) und der ganze Dateiname wird grau, sodass er komplett überschrieben werden kann - bei Fehlern - mit CMD+Z kann man meist den letzten Befehl widerrufen - also auch gelöschte Dateien oder Textpartien. Klicke ich einmal auf das Icon des Screenshots und "halte die Maustaste" (kein Doppelklick, sonst öffnet sich das Bild im Preview!) so kann ich mit der Maus/dem Trackpad dieses aktivierte Icon /Bild einfach auf einen anderen Ordner ziehen, dort kurz warten bis sich dieser öffnet und ein Fenster mit der Ordnerstruktur öffnet, weiterhin halten und auf den Ordner zieehen wo es hin soll - auch wenn es der fünte Unterordner ist - das lernt man schnell und geht raz-faz..... Zitat:
Und schon hast Du gefunden was Du suchst. usw, usf Es ist einfach ein ganz anderes Arbeiten - ich sag mal Objekt-orientierter. By the way: Die Control-Taste ist oftmals der Ersatz für die rchte Maustaste, also auf eine Datei bei gehaltener CTRL-Taste Klicken öffnet ein Menu it dem Du z.B. diese Datei umbenennen, Informationen erhalten, farbliche Markierungen anbringen kannst, die Datei verschiebenkannst uv.m. Viel Spaß weiterhin (Ich hoffe jetzt Apple hat mit den neuesten Betriebssystemen diese Funktionen nicht "entsorgt" :-((()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|||
![]() |
![]() |
|
|