![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Hallo Namensvetter,
da hast Du ja ein hochinteressantes Viecherl fotografiert ![]() ![]() Eine kleine Korrektur voran, das ist kein Käfer, sondern eine Wanze, genauer gesagt eine Randwanze (Coreidae). Allerdings keine "ortsübliche", sondern wohl ein Neozoe, sprich eine eingeschleppte Art. Ich vermute, dass es sich um Acanthocephala femorata (vielleicht auch A. alata) handeln dürfte. Der stark verbreitete, abgeflachte Unterschenkel am Hinterbein, die Bedornung am unteren Teil des Oberschenkels sprechen dafür. A. femorata ist eine ursprünglich auf dem amerikanischen Kontinent (vorwiegend Florida, Mexiko) ansässige Art. Der amerikanische Trivialname lautet Florida leaf bug, "bug" ist im Englischen als Sammelbegriff zu sehen, der für Käfer, Wanzen, Schaben, etc. angewandt wird. Sie gilt dort als Schädling auf Zitrus- und Rosengewächsen. Da ich bisher keine Fundmeldungen zu dieser Art aus D finden konnte, wäre es schön, wenn Du Deinen Fund zusammen mit dem Foto vorsorglich mal an an die örtliche Naturschutzbehörde melden könntest. Die sollten eigentlich daran interessiert sein, denn es könnte sich ja um eine potentiell invasive Art handeln. Beste Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|