![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Hallo Dirk,
prima Fotos ! ![]() Bei der Bestimmung kann ich a bißerl helfen. Nach dem was ich sehe, sollte es sich imho um ein Männchen der Sand-Goldwespe (Hedychrum nobile) handeln. Um wirklich ganz sicher zu gehen wäre ein Detailfoto des Hinterteils hilfreich. Bei H. nobile ist dieser glatt (nicht gezähnt), rund und weist seitlich am Beginn des letzten Segmentes ein gattungscharakteristisches kleines Zähnchen auf. Das andere Viecherl ist eine Schmalbauch-, bzw. Gichtwespe (Gasteruptidae). Von denen gibt es in D mehrere sich ähnlich sehende Arten, aber sehr wahrscheinlich handelt es sich bei Deinem Viecherl um ein Weibchen von Gasteruption assectator. Die ist Brutparasit bei Solitärbienen. Beste Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|