![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo,
meine gute alte Alpha 580 wird nicht jünger; eigentlich hatte ich geplant, beim absehbaren Ende des A-Mount zum Produktionsende nochmal zuzuschlagen und mir halt das Aktuellste zu kaufen, was Sony dann eben mit APS-C anbieten würde. Leider habe ich dann den Torschluß letztes Jahr verpaßt, und nun ist es Essig mit dem Neukauf…:-( Ich kann mit den Handykameras außer für Schnappschüsse nichts anfangen und würde – auch wenn ich in den letzten 2 Jahren umständehalber weniger gemacht habe – nicht auf meine SLR verzichten, bin aber kein ambitionierter Semiprofi. Meine Objektivsammlung ist jetzt nicht gerade Weltspitze, aber trotzdem ganz nett (Minolta 1,4/50; Tamron 17-50; Sigma 10-20; Reisezoom Tamron 16-300 und das edle alte 70-400G Version 1), und ich würde sie ungern in die Tonne treten. So wie ich das sehe, habe ich für meinen vorgestellten Preisrahmen 2 Optionen, mich für ein End-of-Life der A580 zu wappnen: - refurbishte A77II für ca. 700-800EUR - A7II (im Media Markt als Kit gerade für 950EUR); hier wären natürlich noch weitere Kosten fällig (LA-EA5; evtl. ein Reisezoom wie das Sony 24-240 für weitere 800EUR) Der zweite Weg ist mehr, als ich so eigentlich ausgeben will, aber dafür neu, Vollformat und zukunftssicher. Hättet ihr ein paar Entscheidungshilfen bzw. war jemand in letzter Zeit in derselben Situation und wie ging es da aus? Zum LA-EA5 stellt sich mir die Frage, ob der mit der A7M2 klar kommt (die Kritiken bei Amazon sind da widersprüchlich; einer sagt: geht nicht mit den alten E-Mounts). Hat da jemand Erfahrungen; auch mit den obigen Objektiven (17-50 und 10-20 und das Minolta haben Stangenantrieb)? Viele Grüße, Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|